Wenn ich die soft-clock konfiguriere, bekomme ich auf PC7 2,6Volt.
Müssen das nicht eigentlich 5V sein ?
Bekommt der Quarz zu wenig Spannung um anzuschwingen ?
Druckbare Version
Wenn ich die soft-clock konfiguriere, bekomme ich auf PC7 2,6Volt.
Müssen das nicht eigentlich 5V sein ?
Bekommt der Quarz zu wenig Spannung um anzuschwingen ?
Mit was misst Du da? Ein normales Multimeter würde Dir etwa das arithmetische Mittel der Spannung anzeigen. Das würde bei symetrischem Tastverhältnis ja so pi mal Damen hinkommen. Allerdings ist das eine ziemlich labile Sache. Das Multimeter müsste sehr, sehr hochohmig sein und dürfte insbesondere keine nennenswerte Kapazität aufweisen. Besser geht das mit einem Oszilloskop mit gutem Tastkopf 1/10 noch besser 1/100.Zitat:
Zitat von rille
Henrik
Gemessen habe ich das mit einem handelsüblichem Multimeter.
Wahrscheinlich nicht das Schlechteste.
Wenn wir dem Multimeter vertrauen wollen, dann schwingt der Quarz also.Zitat:
Zitat von rille
Allerdings müsste dann auch softclock funktionieren.
Henrik
Hurah!!!!
Es geht
Ich weis zwar noch nicht warum, aber es geht.
Der Quarz wird wie du sagst an TOSC 1 und 2 angeschlossen.
Dann ist die Information ihn an XTAL 1 und 2 anzuschließen falsch.
Diese Info habe ich übrigens aus diesem Forum.
Man soll eben alles mehrfach überprüfen.
Danke Hrei
Gruß Rille
Na also, freut mich. Für den Mega8 wäre die Info auch richtig gewesen, da dort XTAL und TOSC die gleichen Pins belegen und man für den Prozessortakt auf den internen Resonator umsteigen muss. Beim M32 isses halt anders :-).Zitat:
Zitat von rille
Grüße
Henrik
funktioniert config clock = soft nur mit externem Quarz oder kann ich auch den internen Takt von 1 bzw. 8 Mhz verwenden?
ich verwende 1x einen M16 bzw. 32
und in einer weiteren Schaltung einen Mega 168...