-
mhh das scheint dann ein unipolarer zu sein...
Die Set Sache ist ganz einfach.
0000 0000
sind deine 8 bits
und wenn du 0000 0001
machst dann ist das in hexadzimal 01 (geht mitm Rechner)
jo und wenn du des schickst hast du dann auf dem letzten Pin deiner karte
den Strom durchgeschaltet.
d.h. an 8 bits können 2 Motoren
-
Also ich habe mal dein programm comiliert doch der compiler gibt folgenden fehler wieder:
line 15 : "long int time" redeclaration as different kind of
soviel wie ich verstanden habe hat er nen problem mit dem time. hab bissl gegoogelt aber nix gefunden.
mfg
fab
-
Tut mir leid das ich gleich nochmal was schreibe :
das mit dem time ist geklärt aber nun bringt mir mein comipler bloddshed den fehler : das was mit der ligne:
#include "backward_warning.h"
nicht stimmt.
was kann das sein ?
mfg
fab
-
hi fab
besuch mal franksteinberg.de.
dort findest du einige sachen zu pinbelegung, parallelportansteuerung unter quickbasic und etc.