Zitat:
Man könnte natürlich auch an jedes Bauteil nen RFID-Chip dranhängen sodass sich die Bauteile von selbst austragen sobald sie aus der Kiste genommen werden. Dann braucht man natürlich noch ne Methode um RFID-Chips nachzubestellen, falls die dann zur Neige gehen und jemanden, der die Dinger an jedes Bauteil dranpfriemelt. Dafür stellt man dann einen Arbeiter in Vollzeit ein, der darauf achtet, dass auch alles richtig mit Chip versorgt wird. Wenn die Chips zur Neige gehen, wird eine Bestellung per Knopfdruck von einem Knopfüberwacher eingeleitet. Sobald einer von den Kontrollmechanismen versagt oder sich einer verzählt oder sonstwas, ist eine komplette Inventur fällig um das System wieder auf einen guten Stand zu bringen.
Sorry, egal wie ich es drehe und wende. Es artet in mehr Arbeit aus als es erspart. Aber es wäre ein Weg, Vollbeschäftigung in Deutschland zu erreichen.
danke für deine objetive kritik, gehts dir jetzt besser?