-
So ging es mir mit den Rädern auch (Hab nämlich die gleichen).
Die Löcher habe ich mit Heißkleber ausgefüllt und ne Schraube reingesteckt (Aussengewinde = Durchmesser de Motorachse). Ist aber keine ideale Lösung, da das ganze sehr schnell zu eiern anfängt, wenn man die Schrauben nicht richtig gerade reinsteckt. Und ne dauerhafte Lösung ist es auch nicht. Alurohre habe ich heute auch im Baumarkt gesehen und hatte die gleiche Idee das damit auszugleichen.
Meine 7V-Stepper schaffens mit diesen Rädern auch nicht.
(vermute Du hast da die gleichen).
Hab mir jetzt kleinere Räder besorgt und es geht schon besser, muss aber trotzdem ne Untersetzung ran.
Irgendwann fährt das Ding dann nicht mehr, sondern schleicht :)
(Muss mir vielleicht doch mal andere Motoren besorgen.)
-
Nach viel geteste habe ich mich für Zahnriemen entschieden, weil
1. Die Aluzahnriemen können auf die entsprechende Achsgröße aufgebohrt werden und haben zur Befestigung Stellschrauben.
2. Die eigentliche Achse ist mit Kugellagern aufgehängt (läuft schön rund) und belastet nicht die Stepperachse.
3. Die Räder sind auf eine genau passende Achse aufgeklebt.
4. Eine Untersetzung liefert zusätzliche Kraft.
-
Robbys erste Schritte
Bild hier
ARR... ich hab mal den Leistungsteil fertig und siehe da, die Motorleistung reicht, um das Gestell+Simuliertes Akku/Sensorengewicht zu bewegen. genau in der richtigen Geschwindigkeit.
Sobald ich wieder beim Elektronikdealer vorbei komm, werd ich mir neue Epoxydplatten zulegen, dann kann ich mit der Sensorenlogik und dem Eingabeinterface beginnen.
-
funkkamera
wie könnte ich ein videosignal billig funkübertragen?
-
"FUNK XL MARMITEK Audio-Video-Funkübertragungsset 37.80 "
Bei reichelt
MFG Moritz
-
-
funkübertragung von reichelt kann ich auch empfehlen. habe ich auch bei mir im robby plus eine cmoscamera von conrad für 12 euro. diese camera kann sogar die ir-anstrahlflächen vom sharpsensor sichtbar machen als weissen fleck auf dem bildschirm. kann man sehr gut für abstandsmessung über bildschirm nehmen. ich habe noch zusätzlich ein ir-powermid-set auf dem robby installiert zur ir-datenübertragung mit 2,4 gi0gahertz. geht über 30 m . ganz tolle sache. ich speichere auch die aufgenommenen daten vom robby auf ein i2c-eeprom 24c16 (16kbyte) mit dem avr und bascom und werte die nach rückehr des robby aus.
mfg pebisoft
-
geht der sender dann mit baterie oder so?
-
ich habe auf dem robby 10x1,2 volt. 2100milliah. der sender läuft mit 12 volt (netzteile sind auch mit bei). habe ihn auch schon mit 9 volt getestet, geht auch. verbrauch ungefähr 240 milliah. ich arbeite auf dem robby mit relais un schalte über eine powermid-ir-fernbedienung (2,4ghz sender/empfänger) den sender je nach bedarf ein und aus. die cmoskamera von conrad für 12 euro verbrauch nur 15 miiliah
-
das geht wirklich auch mit 9Volt????????????????????
wär ja echt cool¨!!!!!!!!