-
Die Fusebits für den CoController habe ich noch nicht verändert, reicht mir aber erstmal auch so, da ich mich erstmal auf den Haupt-Controller konzentriere. Vielleicht kommt das ja auch noch in deiner Anleitung vor, dann mache ich das auch noch.
Danke und Gruß
-
Nochmal als kurze Zusammenfassung meiner Probleme beim Zusammenbau und Anschluß des Boards:
- Polarität der LEDs (Abgeflachte Seite an der LED, kürzerer Pin bei Minus, Schaltzeichen mit Polarität)
- Das gleiche bei den anderen Dioden für die Motoren !?!
- Wie rum gehört der ISP-Stecker (markierung von Pin 1, wo ist dieser auf dem Board ?)
- Was sollte bei ersten Einschalten passieren (Welche LEDs leuchten, welche nicht ?)
- Bezeichnung der ICs
- Anmerkungen über letzte Designänderungen (z.B. die Sache mit den bereits montierten Teilen (Absichtlich nicht eingelötete Pins von Bauteilen, Brücke zwischen Widerstandarray und Jumper,...)
So, das wars auch schon.
-
@Frank
Beim CoController muss man die Fusebits übrigens nicht einstellen, da er ja von vorne herein gar keine interenen Oszillator hat und daher nur mit externem läuft.
Die Fusebits werden erst ab den Mega's interessant...
MfG Kjion
-
Ja, ich hatte mich schon gewundert, da ich diese für den CoController ausgelesen hatte und es da nicht viel zum Umstellen gab.
-
Oh stimmt natürlich sorry - ist schon wieder ne Weile her ;-) hatte es mit Mega 8 verwechselt mit dem ich vor kurzem RN-Speak gebastelt hatte.
-
@Frank:
Dennoch muss ich dich für die tolle Einleitung loben.
Ist echt gut (ausser man macht irgendwo kleine kurzschlüsse aufs Board).
--> hab gerade die Schritmotoren getestet, und siehe da, funktioniert nicht !!!
Aber, Anleitung -> Fusebits JTAG vergessen -> jetzt gehts.
Dann kann ich ja jetzt eine rauchen und mein 500mA Netzteil kann sich wieder abkühlen.
-
Danke für Lob. Sachen über die ich auch schon gestolpert bin hab ich schon versucht zu erwähnen.