schaltplan für ein akkurefresher? (an karl-heinz)
hallo karl heinz,
ich habe gerade einige alte USVs zur absicherung meiner computer
und meines modems angeschafft. zwei compaq R3000 mit 16
6V 10AH bleigel akkus pro stück und ein APC 1000 mit 2 12V 12AH
bleigel akkus. die geräte sind ziemlich alt und standen ziemlich lange
herum, auch sind einige der akkus bereits leck gewesen.
ich habe die besten 6v 10AH in einem gerät zusammen verwendet und habe jetzt noch einige, deren leistung bei null und leer waren (mit 12V autobirne getestet).
mir ist es zwar gelungen, sie wieder aufzuladen, aber ich würde sie gerne
wieder auf ihre maximale kapazität bringen und daher interessiert
mich die schaltung, von der du gesprochen hast. ich habe auch von
anderen schaltungen gehört, die tote akkus mit hohen spannungen
und niedrigen strömen über lange zeiträume laden und immer mal wieder ganz kurz kurzschliessen. das soll so gehen,
dass die spannung immer mehr neidriger geregelt wird, je besser der
akku ladung annimmt, und der ladestom kostant niedrig gehalten wird.
daher meine frage, ob du dich noch weiter mit dem thema beschäftigt hast, und ob du weisst, wie solche schaltungen aussehen. ich würde mir sowas gerne bauen, da ich es unverantwortlich und unwirtschaftlich finde, die alten und giftigen akkus immer gleich wegzuschmeissen. die geräte, die man kaufen kann sind ja ziemlich teuer und nich weiss nicht, was die taugen. teuer sollte das ja auch nicht sein, da man ja mit einem kleinen trafo hinkommt, da keine grossen ströme benötigt werden.
hier hat jemand mal so ein schema gepostet, meinte aber es sei ein fehler 'drin. ich kenne mich da nicht ausreichend aus, um das erkennen zu können.
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=166392...&r=threadview&
danke im voraus
olli