Alex hat schon recht, ein genaues Labornetzgerät ist alles was man braucht,
um Lipos nach dem von den Herstellern vorgeschriebenen Ladeverfahren zu laden.
Nur die automatische Abschaltung wenn der Akku voll ist,
macht das Netzgerät natürlich nicht. Das ist aber nicht dramatisch,
denn wie Alex schon sagt: Wenn die Akkus voll sind nehmen sie keinen Strom mehr auf.
Trotzdem sollte diese Lademethode nur verwenden,
wer sich auskennt und wirklich weiss was er tut und was zu beachten ist.
Besonders wichtig ist die max. Ladespannung. Schon ein zehntel Volt mehr ist tödlich für die Lipo-Zelle.
Brandgefahr !!
Lipo-Akkus niemals unbeaufsichtigt laden !
Feuerfeste Unterlage verwenden !
Nicht mit Wasser löschen !!! sondern mit trockenem Sand.
Dämpfe nicht einatmen.
Gruß Jan