Also ich hatte auch mal das Problem das ich an nem offenem ADC Eingang immer Mist gemessen habe, Abhilfe hat ein 100k Pull Down geschaffen.
Druckbare Version
Also ich hatte auch mal das Problem das ich an nem offenem ADC Eingang immer Mist gemessen habe, Abhilfe hat ein 100k Pull Down geschaffen.
leute, ein offener eingang gilt in der Digitaltechnik immer als 1 oder seh ich das falsch. Un warum beschäftigt ihr euch damit was fürn mist an einem offenen Eingang anliegt?
wenn das ergebnis falsch ist im gegensatz zur angelegten Spannung, wirds interessant...sonst nicht
Nein, ein offener Eingang ist Floating, also nicht definiert.
"leute, ein offener eingang gilt in der Digitaltechnik immer als 1 oder seh ich das falsch"
War bei TTL-Logik so, CMOS-Logik nimmt's einem übel wenn man nen Eingang einfach offen lässt. Dem ADC wird das aber wohl nix machen, da der ein wenig anders aufgebaut ist als die CMOS-Eingänge in Logik-ICs.
Ob das immer so ist bin ich mir nicht ganz sicher.Zitat:
leute, ein offener eingang gilt in der Digitaltechnik immer als 1 oder seh ich das falsch
Muss sich jeder mit beschäftigen der die RN Control 1.4 besitzt und mit dem Eingang PORTA.7 auswerten will welcher Taster gedrückt ist. Ist keine Taster gedrückt hängt der Pin in der Luft.Zitat:
Un warum beschäftigt ihr euch damit was fürn mist an einem offenen Eingang anliegt?
alles klar, verstehe. da würde ich aber auch einen standardwiderstand einsezten, der das "keine taste" eindeutig definiert.Zitat:
Muss sich jeder mit beschäftigen der die RN Control 1.4 besitzt und mit dem Eingang PORTA.7 auswerten will welcher Taster gedrückt ist. Ist keine Taster gedrückt hängt der Pin in der Luft.
ok,das macht noch mehr Sinn...aber bei TTL ist es als 1 definiert.Zitat:
Nein, ein offener Eingang ist Floating, also nicht definiert.
habe jetzt das problem erkannt. eingang über pin40 ist beschädigt worden durch überschreiten der 5 V. arbeite jetzt einfach mit pin 39 und der funktioniert. trotzdem danke an alle!!