... gibt es das auch für USB? Mein Notebook hat kein RS232.
Viele Grüße, (Michael)
Druckbare Version
... gibt es das auch für USB? Mein Notebook hat kein RS232.
Viele Grüße, (Michael)
und noch 2 fragen.. haste was aufzuarbeiten =)
die pins 2 und 3 am atmega sind rx und tx, das habe ich rausgefunden. der pin1 ist der reset pin; wenn hier KEINE spannung mehr anliegt (kurzzeitig) dann startet der atmega das programm von vorne, oder? wäre wuasi nützlich, dann bräuchte man nicht immer an und aus ztu machen nachm flashen...
2. welche Kondensatoren empfiehlst du? und woher nehm ich die? hier is im größeren umkreis kein entsprechender laden, und ich habe keine lust deshalb bei conrad oder reichelt zu bestellen... irgend ne idee?? =)
der "nicht schwarze" teil des kondensators in der zeichnung ist das minus ende oder? oder ist das bei denen egal???
danke dir für alle infos
damaltor
Hi!
Sorry dass das so lange gedauert hat mit der Antwort:
Also Kondis habe ich 1µF benutzt. Schau mal im zweiten Schaltplan der hier verlinkt ist dort stehts drin. Das sind nur einfache Standardkondis nichts besonders.
Keine Ahnung was da mit dem reset geht.
Gruß
Sebastian
Hallo,
die Kondensatoren für den Pegelwandler hängen vom verwendeten MAX Typ ab.
* MAX232 benötigt 1µF. Geht auch mit 10µF
* MAX232A oder MAX202 benötigen 0,1µF (100nF). Geht auch mit 1µF.
* MAX233 benötigt keine Kondensatoren. Ist aber sehr teuer.
* bei den diversen pinkompatible Typen anderer Hersteller deshalb vorher eine Blick ins Datenblatt werfen.
@michael.bend
USB könnte mit dem USB-2-Bot Adapter für den c't-Bot funktionieren. Den gibt es Segor. Dann braucht man keinen MAX232 Chip.
Dort sitzt auch wie beim USB Flasher des Asuros ein FTDI Chip drauf. Nur mit den FTDI Chips funktioniert das Asuro Flasher Tool. Ich probier das mal aus, und melde mich dann wieder.
@damaltor
Den Reset Pin kann man auch auf einen Taster führen, den man mit GND verbindet. Dazu noch ein PullUp Widerstand von 10kOhm vom Reset Pin an VCC, dann kann man den Asuro per Taster resetten.
Gruß m.a.r.v.i.n
könntest du das genauer beschreiben? wäre nett!Zitat:
Zitat von m.a.r.v.i.n
thx
Siehe Anhang. Ein Kondensator 47pF bis 100nF entprellt zusätzlich den Taster.
Gruß m.a.r.v.in
danke!
mfg