Hi,Zitat:
Zitat von Jenni
Dein 2. wäre mir persönlich sympathischer. Als Kompromiss O:) könntest Du natürlich auch das "nackte" RP5-Fahrgestell mit Motoren nehmen - Conrad ArtNr 191152 - und das mit RN-Board(s) kombinieren ...
barbar
Druckbare Version
Hi,Zitat:
Zitat von Jenni
Dein 2. wäre mir persönlich sympathischer. Als Kompromiss O:) könntest Du natürlich auch das "nackte" RP5-Fahrgestell mit Motoren nehmen - Conrad ArtNr 191152 - und das mit RN-Board(s) kombinieren ...
barbar
Ich denke ich nehme die 2. Möglichkeit.
Jetzt geht es erstmal drum ein Fahrgestell zu finden.
Hab da günstige Panzer bei ebay gesehen, aber ich bin am überlegen ob ich 1:24 oder 1:16 nehme. 1:16 bietet mehr Platz, ist aber auch schwerer, oder?
Jenni
hi jenny, ich dachte schon du wärst abgehauen ;)
meinst du diese RC panzer mit softair-gun? wenn man die preislich mit einem rp5 fahrgestell vom C. vergleicht, kommt man echt billiger weg.
im ausgehöhlten geschützturm findet sich platz für einiges an elektronik. je nachdem wie fein du löten kannst.
zweifellos ist 1:16 schwerer (und ca. 50 cm lang), dafür sind die motoren evtl. auch stärker, so dass es ein akkupack mehr tragen kann.
wenn alles ins gehäuse soll, vielleicht eher das große, ansonsten ist in einer wohnung/haus das kleiner wohl die bessere wahl.
gruesse
Genau diese RC-Panzer, 1:16 gefällt mir eigentlich besser, weil man alles ins Gehäue bekommt, aber die 50 cm sind mit Kanone, also kann man mit ca. 40 cm ohne rechnen, muss ich mir noch überlegen.
Dann würd ich den Softair-Kram und die Kanone ausbauen und dahin wo die Kanone war kommt dann die Kamera.
Jenni
ich habe ein video für dich gefunden:
http://toyy.dead-men.de/Leo2_A5_01.avi
ist aber 24mb groß!
da kann man sich etwas besser vorstellen, wie sich so ein ding im wohnraum verhält.
gruesse
@Jenni weist nicht ob du dir so ein Ding mal im Laden angeschaut hast, oder nur bei Ebay. Letztens hab ich festgestellt, dass die bei 1:16 eventuell nur einen Motor verbauen und den Rest über Getriebe lösen und nen Servo der umschaltet. Das wird das alles schon ziemlich eng im inneren.
Vielleicht kannst du bei dir mal in nen Modellbau laden gehen und dir einen live anschauen, manchmal darf man sogar einen Blick ins innere eines solchen Geräts werfen.
Hab mir vor kurzen für mein Projekt mal einige Panzer angeschaut und festgestellt, dass die alle bischen zu laprig sind für das was ich vor hab.
Danke für das Video, robocat.
Einen Modellbauladen kenne ich hier in der nähe keinen.
Also bleibt nur Ebay, aber es gibt ja zum Glück 14 Tage Rückgaberecht.
Jetzt muss ich mich nur noch für einen entscheiden
(Tiger, Panther oder PERSHING? Platzunterschied oder Geschmackssache?).
Jenni
Hab mir jetzt erstmal zum programmierenüben einen Asuro geholt. Irgentwann mache ich hier weiter.
Jenni
Hallo
Schade habe mich schon auf erste ergebnisse gefreut.
mfg Luca
Hey,
wenn ich mich mal so einklinken darf ;)
Wie weit geht eigentlich die normale Funksteuerung von dem Panzer? Ich würde mir nämlich gerne erstmal einen halben Roboter bauen. Sprich ein funkferngesteuertes Auto mit Computersteuerung.
Aber ich bin am überlegen, ob ich eine einfache Relaiskarte mit der Fernbedienung verbinde oder das ganze über RNFUnk usw. laufen lasse. Das Rnboard habe ich auch noch zu Hause rumliegen und das würde sich ja dann anbieten.
gruß