Wo kann man due Tags eigentlich beziehen?
Kannst du Fotos von deiner Schaltung posten?
Du könntest anderen Katzen (heimlich) auch den Tag umhängen und diesen dann einen kleinen Elektroschock geben sobald sie sich der Klappe nähern (hehe)
Druckbare Version
Wo kann man due Tags eigentlich beziehen?
Kannst du Fotos von deiner Schaltung posten?
Du könntest anderen Katzen (heimlich) auch den Tag umhängen und diesen dann einen kleinen Elektroschock geben sobald sie sich der Klappe nähern (hehe)
Wie wäre es mit einem High-Tech Keuchheitsgürtel für deine Frau?
Kommt bestimmt gut zu Weihnachten.
Wenn man seiner Frau WIRKLICH ne Freude machen will:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...727699084&rd=1
@Gast: Bin zwar schon 26 aber ne Frau kommt mir noch net in die Hütte!
@Albanac: Werd dir mal meinen improvisierten Schaltplan (Skizze) am Wochenende in ne ordentliche Zeichnung übersetzen. Iss denke ich nötig, da ich nur einen Schematischen Plan gemacht habe. Den Rest direkt vom Kopf oder der App-Note auf die SMD-Lochraterplatine. Einzig den Wert des Abgleichkondensators hab ich mir grob ausgerechnet und die Feinabstimmung per probiern ausgeführt. War halt ein von heut auf morgen Projekt.
MfG Volker
P.S. Wo du die TAGs bekommst hab ich oben schon mal geschrieben.
hallo volker,
ich hätte wohl grundsätzlich interesse an einem oder einigen dieser tags nebst ic.
ich habe gestern, nachdem ich zum wiederholten mal fremden katzenbesuch in meiner küche hatte, ein katzenklappe mit magnet eingebaut. aber so toll ist das nicht (größe und reichweite des magneten).
ich denke die lösung mit so nem tag ist wohl besser.
habe mal bei spezial-elektonik geschaut. die gibt´s ja immer gleich per 100 stk. :-(
unterscheidet sich die reichweite von den glasstags sehr von diesen logitags?
hältst du es grundsätlich für möglich einen logitag vom tierarzt implantieren zu lassen? oder ist der "chemisch" nicht dafür geeignet?
mfg ralf
Es gibt ja recht kräftige kleine Magnete, aber habe ich das richtig verstanden, daß die Katze mit einem Magneten herumlaufen soll und dann mit Nägeln und Büroklanmmern am Hals zurückkommt wenn sie damit nicht an einem Laternenpfahl hängengeblieben ist?Zitat:
Zitat von patpommi
#-o Tz tz tz..-[-o<
Also die LOGI-TAGS die ich jetzt benutze (LOGITAG 120 Unified) sind leider nicht zum implantieren geeignet. Es giebt sie jedoch auch zum implantieren (Glass-TAG). Es ist sogar schon in manchen Bundesländern Standard, das Haustiere mit diesen TAGs gekennzeichnet werden anstatt Tatoo. Der Vorteil liegt darin, das für die Implantierung keine Nakose nötig ist aber für das Tatoo schon (Katzen rasten regelrecht aus wenn sie beim Tatoo stechen wach sind). Ausserdem ist der Chip einzigartig. Die Reichweite der Glass-Tags ist jedoch sehr viel geringer (nur wenige cm).
Den Schaltplan hatte ich ja schon letztes Wochenende hier einstellen wollen (Schande über mich). Bin aber nicht dazu gekommen. Ich hab ihn jetzt mal fertig gemacht und hier angehängt. Hoffe nur, das ich alles richtig gezeichnet hab, da ich die Platine ohne grosse Schaltplan zeichnerrei so von den Application Notes Abgebaut habe.
MfG Volker
Hab ich vorhin leider nicht schreiben können, da ich in der FH war und net an meine E-Mails ran kam. Frag einfach mal nett bei Daniela_Bauer@spezial.de oder Michael_Sauer@spezial.de nach. Die helfen gerne weiter. Auch Kleinmengen sind da zu bekommen. Einziges Manko: Zusendung nur per Nachnahme.
MfG Volker
P.S. Meine Katze hat einen Glass-TAG implantiert. Die Reichweite reicht jedoch nicht aus.
Wer könnte mir so eine Katzenklappe basteln bzw. die vorhandene irgendwie nachrüsten?
Charly
Theorethisch könnte ich das ja schon, aber praktisch bin ich trotz Semesterferien schon voll ausgebucht. Ich werde in den nächsten Wochen meine eigene Homepage ins Netz Stellen, wo ich auch meine aktuellen Projekte vorstellen werde. Bei abgeschlossenen Projekten werden die Schaltpläne und Layouts mit einer kurzen Bauanleitung zusammen zur Verfügung gestellt ("open Source" also zur nicht komerziellen Nutzung). Dann sollte es jedem etwas engagierten Bastler möglich sein die Schaltung nachzubauen, sofern er sich an SMD-Bauteile traut.
MfG Volker