-
stimmt dann ist das natürlich praktischer, is nur die Frage ob das so einfach funktioniert,
man müsste wissen wie das Modul die Daten per TCP geschickt haben möchte
im Grunde nimmt dir das ja eine Software ab die dann einfach einen virtuellen seriellen Com-Port auf deinem PC emuliert,
aber ob das auch bei einem entfernten Rechner übers Internet geht :-k
-
für die die sich mit linux auskennen ist bestimmt der Linksys WRT54G interessant:
http://freifunk.net/wiki/LinksysWRT54G
http://en.wikipedia.org/wiki/WRT54G
und hier ein kleines projekt:
http://yasha.okshtein.net/wrt54g/
SEIDL.
-
Also ich kann den WRT54GL nur empfehlen (wichtig ist das L für Linux)
Mit ein paar kleinen Hardwarmodifikation kann man sogar eine Webseite und FTP Server drauf laufen lassen.
Funktioniert einwandfrei:
http://217.233.86.197/site/Info.htm
(Der Link geht nur solange ich mit der IP bei T-Online angemeldet bin, also max. 24h)
Also egal was ihr mitd em teil macht, es ist geil ;-)
Gruß,
Mehto
-
Ich habe für meine oben beschriebene Idee den ASUS WL500G Deluxe mit der Firmware von Openwrt :-) ausgestattet, daher sind "fast" keine grenzen gesetzt...
P.S. vsftpd läuft auch bereits ;-), übrigens über die dyndnsfunktion kannst du einer Internetadresse dynamisch immer deine IP des Routers mitteilen und diesen immer normal wie jede andere webseite über die Internetadresse ansprechen..., aber das gehört warscheinlich nicht in dieses forum 8-[