Also wenns ein Zirkulator wäre, müsste er mindestens 3 Kontakte haben.
Hab ich mich wohl getäuscht. Schade.
Ich weiss ja auch nicht, wo bei dem Ding die Antenne sitzt.
Grüsse, Martin
Druckbare Version
Also wenns ein Zirkulator wäre, müsste er mindestens 3 Kontakte haben.
Hab ich mich wohl getäuscht. Schade.
Ich weiss ja auch nicht, wo bei dem Ding die Antenne sitzt.
Grüsse, Martin
ich weiß was das auf dem bild ist!
das is der lautsprecher für die
monophonen klingeltöne!
ich kenn das dinf aus meien 6210i
war bei mir mal kaputt!
edit:
das teil hat übrigens nur 2 anschlüsse ^^
die 4 kleine teile die fast wie anschlüsse aus sehen
sind nur klammer die das teil zusammen halten!
die beidenen goldenen sind die anschlüsse!
mfg
michael
Weil beim R messen Spannung anliegt. Bei manchen nicht zu knapp. Kannst ja das Ding mal auf R stellen und die Messspitzen an deine Zunge halten. Dann spürst du's...Zitat:
Zitat von The.Tomac
Das könnte reichen um irgendwas in dem Ding in den Elektronikhimmel zu schicken...
2 Led's und 2 Empfängerdioden, wie gesagt quadraturencoder halt....Zitat:
Zitat von The.Tomac
wie und was für anschlüsse da rauskommen, keine ahnung...aber ich tip mal auf GND, Vcc, und 2xSignal...
Glaub auch net das sich da einer rührt, eher beim hersteller nachem datenblatt suchen/fragen...Zitat:
Zitat von The.Tomac
Zitat:
Zitat von The.Tomac
Ach, das ist also der nervige (piezo?) summer
das ding muss ja ordentlich power haben -- ist ja auch ganz schön laut
ich hab leinder kein multimeter bekommen
die dürfen Schülern keins geben
Ich guck in den Ferien mal nach
danke
Gregor
@Tomac
Was ist denn das für eine Schule, wo man Schülern kein Multimeter gibt??? Die Verletzungs- oder Selbstmordgefahr damit ist ja riesig :strom
Grüsse, Martin
Naja, für's Multimeter schon \:D/Zitat:
Zitat von martin
Gruß,
Sonic
Zitat:
martin hat folgendes geschrieben::
@Tomac
Was ist denn das für eine Schule, wo man Schülern kein Multimeter gibt??? Die Verletzungs- oder Selbstmordgefahr damit ist ja riesig
Grüsse, Martin
Naja, für's Multimeter schon
Gruß,
Sonic
genau *gg*
die sache ist die :
Es gibt hier nicht nur schüler über 16 Jahren und wenn so ein 13jähriger die Messnadel in die steckdose steckt und das ding im 20 Volt bereich steht, wie er es im unterricht gelernt hat, dann ist das ding ganz schnell flöten, oder die Sicherung vom multi fliegt raus, was auch ziemlich nervig ist auszuwechseln
und so hat man es halt verallgemeinert und gibt keinem mehr ein multimeter
merkwürdig... ich werd irgendwie den Eindruck nicht los, dass das Ding da ganz zum Schluss irgendwie ne Verwandschaft zu nem Motor mit ziemlich vielen Polen(+und-8nicht die Leute)) hat... nur wo sind die Permanentmagnete?? und warum sieht das Ding so zum irgendwo reinscheiben und dann einrasten aus?
Ist zwar nen Monat zui spät aber vielleicht liest das ja nochmal wer.