Zitat:
1.Möglichkeit:
Parallele Schnittstelle dazunehmen: 8 Bits aus, 3 Bits ein: Reicht!!!
2. Möglichkeit:
Mit zwei Schieberegistern 4021 und 4094 serielle Schnittstelle erweitern auf 8x aus und 8x ein, zusätzlich damit TLC 549 arbeiten lassen.
Konkrete Schaltung + Visual Basic Programm findet man bei Kainka, Elektronik am PC (s.o), Platine ggf. bei Elektor, aber die Schaltung ist leicht selbst zu basteln!
...
...
Aber noch einmal: Es geht mit dem PC, wenn man nicht gerade den Non-Plus-Ultra Roboter haben will.
Im übrigen bin ich nach der Startfrage davon ausgegangen, dass hier ein Einsteiger nachfragt.
Es geht sicherlich auch ohne Microcontroller. Allerdings gehen die Probleme bei Möglichkeit 1 schon damit los, dass man noch irgenwas hinter den Parallelport schalten sollte (z.B. Optokoppler) um sich nicht bei jedem kleinen Missgeschick den Parallelport, bzw. das Mainboard zu zerschiessen.