wow das ist ja eine richtige Erntemaschine, gefällt mir gut dein Bot...
Ist denn auch eine Drehung auf Asphalt möglich, oder ist die Reibung zu gross?
Druckbare Version
wow das ist ja eine richtige Erntemaschine, gefällt mir gut dein Bot...
Ist denn auch eine Drehung auf Asphalt möglich, oder ist die Reibung zu gross?
Hallo Tuxy,
Drehungen auf Asphalt geht sogar noch besser, nur auf glatten, rutschigen Oberflächen wirds schwieriger. ZB. auf nassem Graß oder auf Parkett braucht er länger und manche Räder drehen durch, aber er kommt rum, dauert nur einwenig länger ;-)
Die Hotlander Reifen sind sehr hart und haben Noppen, also gibt es eher Punktlasten. Der Reibungseffekt wird also abgemildert, ist auf glattem Untergrund natürlich genau ungewollt.
Wie geht's eigentlich deine Savy-Bot?
Gruß
Stefan
Ah ok....bin mit meinem Bot noch nicht viel weiter, wegen Zeitmangels.
Bin im Moment in der Prüfiungsvorbereitung und an meinem Auto ist einiges
zu machen, muss diesen Monat zum Tüv :-s
Schöne Plattfrom,
währe froh soweit zu sein wie du. Wenn sich meiner so auf der stelle dreht hätte ich wohl ein loch gegraben bei dem Sandboden. Da es ja ein Plattfrom sein soll ist vielleicht das hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=16297&start=0
Interessant für dich.
Gruß
Hallo NumberFive,
danke.
Bis ich evtl. ein PC-Programm schreiben kann und mehr, wird noch eine Zeit vergehen. Als Ziel habe ich mir das vorgenommen, jedoch ist die Zeit durch das Studium begrenzt (Priorität hat das Studium).
Wieso hätte deiner Ein Loch gegraben, was ist denn das für ein Monster =P~
Aber bis ich überhaupt zu diesem Ergebnis gekommen bin, ist viel Zeit und Geld hineingeflossen (am Thread-Anfang ist noch ein Link zur Ur-Version ---> RT1).
Kurze Zusammenfassung:
1. RC-Chassis als Basis
2. Motoren gewechselt und Plattform gebastelt
3. Aufbau gefertigt
4. 2.Getriebe hinter RC-Getriebe
5. RT2
Es hat lange gedauert, bis der sich so drehte wie ich wollte 8-[
Gruß
Stefan
das ist meiner
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5993
leider zur Zeit ein bisschen auf eis gelegt
Hallo!
Gefällt mir sehr gut, deine Plattform! Vor allem die Optik finde ich bemerkenswert!
Was mich speziell interessieren würde, ist inwiefern sich die externe Antenne an dem Pico Plug auf die Reichweite ausgewirkt hat! Mich würde auch die Verkabelung, d.h. das Innenleben der Box mit dem Pico Plug interessieren!
Ich denke du hast einen MMCX und einen SMA Stecker eingebaut, mit welchem Kabel hast du die verbunden? RG174?
Weil ich will bei meinem Roboter auch das Pico Plug einsetzen, habe aber extrem mit der Reichweite zu kämpfen. Habe mir schon 2 Antennen selbergebaut, aber beide bringen absolut keinen Zugewinn.
Gruß max
Hallo catchme,
Ein Bild vom Kabelsalat im Turm kann ich nachreichen (sind auch mehrere Rasterplatinen verbaut und verdeckt).
Die Reichweite erhöhte sich minimal, kommt mir aber stabiler als ohne vor (konnte auch schonmal durch eine Außenwand vom Haus (Gipssteine) senden).
Der Anschluss mit Verlängerungskabel war alles in Einem (von Ebay), so habe ich es direkt einbauen/anschrauben können und ebenso die Verlängerung korrekt ans Plug löten (beide Leitungen seperat).
Doch kam ich bisher immernoch nicht dazu, eine ausreichende Stromquelle zu besorgen :-b (PicoPlug braucht mehr als 6V ...), da ich einfach keine Zeit mehr habe (kommt aber wieder).
Danke für's Lob O:)
Hallo,
habe nun wieder mal rumgebastelt.
Der Bot ist jetzt modular aufgebaut, also alle Boards per Steckverbindungen versehen. Zusätzlich alle unnötigen Kabel raus und und den wackligen Turm abgebaut. Die Elektronik befindet sich nun in der Wanne, die Kabel (fast alle) sind durch Ferritkerne entsört und verlaufen innen. Zudem habe ich die L298N Motortreiber durch 4 L2605 ersetzt, da ein Motor in "schwierigen" Situationen 4-4,5A zieht. Die L298N wurden einfach zu heiß und die Kabelquerschnitte waren der Witz (man hat bei diese Bauart des Treibers wenig Platz für Kabel).
Letzte Woche verbog der Bot seine M5'er Radaufhängung (zu viel Kraft und zu schwer dafür). Da musste etwas neues her, siehe Bild.
Der Bot wird mittels Bluetooth programmiert und zu Testzwecken ferngesteuert:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...585&highlight=
Fazit:
- kompakter
kräftiger
modular aufgebaut
Platz gut genutzt
"sieht aufgeräumter aus" :-)
Bild:
http://www.deviantart.com/deviation/52121023/
Sehr geil, ich wünschte ich währe auch schon so weit wie du!
Wie ist denn die Kupplung am Motor befestigt und hast du die selbst gefertigt?
Würde mich über weitere Bilder und Beschreibungen von deinem Bot freuen.