-
Hi!
Ich habe mir jetzt mal PonyProg 2000 runtergeladen. Ich habe unter Setup => Hardware Setup... das I/O-Port-Setup auf Parallel gestellt und dort dann den Avr ISP I/O und die LPT1 ausgewählt. Nun gibt es dort unten einen Test Button und wenn ich da draufklicke zeigt er mir an: Test Ok.
Als Chip habe ich dort AVR Auto ausgewählt.
Also stimmt doch die Kabelverbindung oder?
Dann muss das Problem doch an BASCOM liegen oder?
Danke!
Gruß
Dennis
-
Bei PonyProg kam bei mir auch immer die Meldung: "Test OK".
Keine Ahnung, weshalb das da gehen soll, bei Bascom aber nicht.
An Bascom lag es bei mir dann nicht, sondern an meinem ISP-Dongel.
Schreibe mal ganz genau, was du für Einstellungen du im Bios und bei Bascom hast.
Dann kann ich dir hoffentlich weiter helfen.
jon
-
Hi!
Habe jetzt im BIOS ECP stehen für den Parallelport und nicht mehr das bidirektional.
Meine BASCOM Einstellungen sind genau wie hier unter:
Wie muss Bascom eingestellt werden, damit der ISP-Programmierdongle richtig funktioniert?
https://www.roboternetz.de/wissen/in...unktioniert.3F
Als regfile habe ich m32def.dat!
Danke!
Gruß
Dennis
-
Die Einstellungen in Bascom sollten so stimmen.
Die Einstellungen im Bios wede ich nochmal mit meinen vergleichen.
Aber nicht mehr heute.
jon
-
Hi!
Ich habe mir ja das ISP Dongle gekauft und dabei war ja ein SUB D zum 10 poligen Wannenstecker Adapter:
Bild hier
Nun ist der blaue SUB D Stecker ein Stecker mit Schneid-Klemm-Technik.
Im Gegensatz zum SUB D Stecker den man löten kann ist die Adernfolge bei dem Flachbandkabel nicht gleich:
Quetscht man das Flachbandkabel wie auf dem Bild mit dem Stecker und dem Wannenstecker zusammen ist bei der Durchgangsmessung die Pinzahl nicht 1:1 sondern verdreht:
SUB D => Wannenstecker
1 (MOSI) => 1 (MOSI)
2 (VCC) => 2 (VCC)
3 (RESET) => 5 (RESET)
4 (SCK) => 7 (SCK)
5 (MISO) => 9 (MISO)
6 (GND) => 3 (Nicht belegt)
7 (GND) => 4 (GND)
8 (GND) => 6 (GND)
9 (GND) => 8 (GND)
10 (nicht => 10 (GND)
belegt)
Jetzt habe ich dieses Kabel neu gemacht und mit einem Lötstecker SUB D versehen.
Vielleicht liegt da der Fehler?
Stimmt mein Anschlussplan?
Danke!
Gruß
Dennis
-
Hi!
Habe das Problem gelöst!
Es lag an einer Ader am Wannenstecker, die nicht richtig gequetscht war.
Nochmals Danke für EUre Beteiligung!
Gruß
Dennis