Hallo,
für alle, die es nicht recht glauben wollen: LED funktionieren nach dem umgekehrten (inneren) lichtelektrischen Effekt.
Der Haupteffekt wurde 1905 von Einstein gedeutet:
Licht der Frequenz f wird quantenweise erzeugt. Dazu ist die Energie W=h*f erforderlich. Kommt diese Energie aus einem elektrischen Feld mit der Spannungsdifferenz U, dann gilt: eU=hf= hc/ Lambda wegen c=Lambda*f, c Lichtgeschwindigkeit.
Für sichtbares Licht liegen die Wellenlängen Lambda grob zwischen 800nm (tiefrot) und 400nm (violett).
Rechnet jetzt selbst mal aus, wie groß die Spannung werden muss, damit ein rotes bzw. violettes Lichtquant erzeugt werden kann!
Weil bei der Umkehrung des Effekts (Elektron gibt Energie ab, erzeugt Lichtquant noch kleine weitere Energien beteiligt sind, braucht man in der Regel eine höhere Spannung als man für den Idealfall berechnet.
Wer's nicht glaubt und zur Fortbildung: Physikbuch ab Sek.II unter dem Stichwort "Lichtelektrischer Effekt" und zur LED: Stichwort: Umkehrung des inneren lichtelektrischen Effekts.
Sehr praktischer Hinweis: Studiert die Spannungen von LED z.B. im Conradkatalog. Sie steigen von ca. 1,5V (Infrarot, Lambda um 900nm) bir 4V für blau und noch mehr für die neuerdings verfügbaren UV-Typen (Wellenlänge UV-Licht: Kleiner als 400nm)
Gruß, Harald.