Also hab jez mal 2 so grobe paint zeichnung wie wir uns den so ungefähr vorstellen
Druckbare Version
Also hab jez mal 2 so grobe paint zeichnung wie wir uns den so ungefähr vorstellen
Entweder teure Ketten kaufen und entsprechend anpassen, dann wird es aber leicht teurer als 50€ bzw. sogar denke ich über 100€.
Oder ein fertiges Kettenfahrzeug (Modellpanzer, Catwiesel etc) nehmen und als Chassie verwenden.
Wenn man selber bauen will sollte man sich aber gut überlegen wie die Abmessungen sein müssen und sich entsprechende Zeichnung machen. Ansonsten passt es später nicht.
also hab gesehn das da jm sein ketten antrieb selbe gebastelt hat
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...6#229496<br />
hab mal so grob ausprobiert. hab so ne alte kette noch da gehabt und hab dann so bleche (von nem märklin kasten) draufgeschgeschraubt. geht ganz gut. dreht auc noch gut. ich mach das dann mit alu teilen.
Kennsch du en guten Freeware zeichensoftware neZitat:
Zitat von HannoHupmann
??Zitat:
entsprechende
Freeware keine aber die meisten (sagen wir mal alle) Studenten der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik (naja die schon weniger) oder Mechantronik (die bestimmt) haben das eine oder andere CAD Programm rumliegen. Sowas gibts an Technischen Unis wie Sand am Meer.
Hallo
Schaue dir mal das an, da gibt es ein 3D Cad Programm (is Freeware).
mfg Luca
hi,
HannoHupmann will einen tollen Bot mit "Kettenantrieb" bauen.
Ketten sind dann Zahnriemen und als Antriebsräder Zahnriemenscheiben.
Schaut mal da:
http://thomasboegle.de/shadowpic.htm
sieht gut/funktionell aus und ist in der Größe frei dimensionierbar.
Finde die Lösung mit den Zahnriemen elegant gelöst, da anderes zu aufwendig/teuer ist.
Ich hoffe Hanno ist mir nicht böse, weil ich seine Idee an euch weitergegeben habe. Finde das Problem mit den Ketten, welches in diesen Foren oft diskutiert wurde, halt "trickreich/elegant" gelöst.
Für den outdoor-Betrieb könnte man ja auf der außen laufenden, flachen Seite noch mit geeignetem Kleber Gummi-Querriegel kleben.
Gruß und viel Glück/Spass
Klingon77
der ist zu teuer!Zitat:
Zitat von Klingon77
Zitat:
preis ca 500 Euro für die mechanik + motoren
@Klingon77 nö gar nicht, auf die besten Ideen kommt man natürlich selber nicht. Freu mich eher wenn jemand meine Projekte zitiert (das zeigt nur, dass ich es gut gemacht hab).
@jo_robot stimmt das ist recht teuer (heul). Aber man kann den auch billiger bauen. z.B. nur eine durchgängie Kette ohne Knickelement in der Mitte verwenden (spart fast die Hälfte). Keine Kugellager (auch wenn sich mir bei der Vorstellung der Magen umdreht) oder in anderer Form abgespeckt.
Allerdings wirst du dich an den Gedanken gewöhnen müssen für einen etwas grösseren Kettenantrieb (ob Riemchen oder Kettchen ist egal) über 100€ ausgeben zu müssen.
Alternativ und günstiger ist einen fertigen RC-Panzer herzunehmen. Da sind die Ketten sozusagen schon fertig gebaut.
ne hab mich entschieden dass ich selber nen kettenantrieb bastel
ist gar nicht so schwer hab schon angefangen
(so wie https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=229496#229496 da)
ich hab noch fahradketten gehabt ( 2 stück daraus hab ich 4 gemacht und hab das einfach mal probiert mit dem was ich hier noch so hatte (aluplättchen von Märklinbaukasten (nur probeweise) und dann hab ich noch ein paar schrauben gefunden die passen und hab auch noch ziemlich flache muttern gefunden
Ich poste dann bilder wenns fertig ist *g*[/list]