Muss ich noch machen, multimeter hat kurz vorm einsatz den Geist aufgegeben, wenn ich glück habe sind einfach die LED´s defekt
Druckbare Version
Muss ich noch machen, multimeter hat kurz vorm einsatz den Geist aufgegeben, wenn ich glück habe sind einfach die LED´s defekt
ja das wäre natürlich gut... sorry aber die erfahrung zeigt dass diese frage sein muss: sind die leds rictig rum drin? das ist ein seeehr beliebter fehler...
ansonsten kommt das funzeln vom trom, der über die odo-sensorn fliesst. beleuchte diese mal sehr stark, evtl glimmen die leds dann etwas... oder kontrolliere erstmal dese teile.
Die LED´s sind richtig drinnen, war auch nicht so schwer, auch mit der Abrundung, ahbe allerdings gerade eine Entdeckung gemacht die mir zeigt das nicht alles defekt ist.
Habe ihn natürlich vom Strom getrennt, um zu schauen ob irgendwo ein kurzer sein könnte, kam dann ans linke rad, dieses habe ich langsam gedreht, und, dien hinteren LED´s leuchten kurz.
Also, defekte LED´s fallen weg. Leider
na dann is alles fein =)
die leds lechten nur durch die odo sensoren an den rädern. und bei dir war wohl zufällig gerade vor beiden sensoren ein schrtes feld.
beleuchte diie sensoren mal, dann müssten sie noch heller leuchten. ansonsten denk sollte alles in ordnung sein, probiers mal mit dem prozessor. wenns nich geht und der prozessor in rauch aufgeht dann schick ich dir nen neuen =)
[edit]bin weg, meld mich morgrn wieder...[/edit]
So, neustes Ergebnis, wieder ohne Batteriezufuhr da er mit der gar nichts macht, wen ich am Rad drehe, etwas schneller, das der Motor drehzahl bekommt, ist es egal ob im dunklen Raum oder in einem Raum mit Halogenstrahlern, in beiden fällen, gleiche Helligkeit.
Nun die beiden ICs eingebaut, am Rad gedreht, gleiches Ergebnis nur das
jetzt auch die Status LED mitleuchtet, je nach geschwindigkeit anders.
Der Prozessor scheint auch noch zu leben ;).
Was könnte jetzt eigentlich defekt sein oder alles außer den dioden mit den Widerständen.
Aber schonmal vielen Dank an euch, schnelle kompetente Beratung. Danke
meinst du während dem selbsttest?Zitat:
Zitat von stb112
Der geht ja nicht, er macht gar nichts wenn ich die Spannungsquelle anschließe, deswegen, diese erkenntnisse sind ohne Batteriespannung
nuja der hacken ist, das im prinzip alles kaputt sein könnte...
vieliehct misst du mal den asuro komplett durch, und postest die ergenbnisse dann
ohne genaueres zu wissen kann man da nicht stellung zu nehmen, was kaputt sein könnt
bleibt mir wohl nichts anderes übrig, allerdings denke ich das die Dioden und Transistoren ganz sind, siehe obrige ergebnisse.
Es gibt im ASuor 3 verschiedene Typen von Transistoren, nur zu erkennen an der aufgedruckten nummer. ich habe beim zusammenbau einige vertauscht gehabt, dann ging bei mir nix mehr. hast du genau die richtigen an genau den richtigen stellen?