Zitat:
stell dir vor du hasst eine andere, selbstgeschreibene funktion. wenn diese einwandfrei abgelaufen ist, steht am ende ein return 0 und ihr wert ist 0.
sollte aber ein fehler passiert sein (warum auch immer) und du hast an entsprechender stelle ein return 1 oder irgend ne andere zahl hingeschrieben, dann gibt die funktion nicht 0, sondern den entsprechenden wert zurück.
so kannst du z.B. auswahlen, fehlernachrichten uvm programmieren. ist gut für leute die ihren code in viele kleone häppchen aufteilen und oft funktionen schreiben (was der übersicht und dem speichersparen dient).
stimmt vom prinzip her schon, aber: man kann jeden beliebigen werte oder string oder was es halt alles giebt zurück geben