Danke, das sieht sehr viel versprechend aus.
Den werde ich mir mal kaufen und testen.
MfG EagleStar
Druckbare Version
Danke, das sieht sehr viel versprechend aus.
Den werde ich mir mal kaufen und testen.
MfG EagleStar
Der 4066 ist lediglich an/aus. Such mal nach Analog-Multiplexern, Maxim hat da einige im Programm. Oder schau mal 4051, 4052, 4053, 4551, etc.
Diese Schalter haben alle einen recht hohen on-Widerstand (mehrere 100Ω). Sudem dürften dir die parasitären Kapazitäten zu schaffen machen. Bevor du was kaufst schau mal in die Datenblätter, ob das überhaupt passe (Bandbreite, Strom (USB), on-Widerstand, Überstrechen, Kapazitäten, ...
Oder nen 25-Poligen Parallelport-Umschalter? Musst du zwar Hand anlegen, aber nicht kompliziert...
Wow, also durch dieses Datenblatt schalt ich nicht durch!!! (4051)
Da war das vom DG411 ja Zucker schlecken.
Kannst du mir da vllt noch ein bissi mehr mehr drüber erzählen, wie ich die verbauen sollte und vor allem wie die funktionieren? Da steig ich echt nich durch... Trotzdem Danke für den Post.
MfG EagleStar
Der 4551 sieht doch gut aus...
http://www.datasheetcatalog.net/de/d...MC14551B.shtml
Blockdiagramm ist auf pp. 5 (on semi). Damit kannst du 4 Kanäle hin-herschalten.
@EagleStar
Schau' mal auf dieser HP vorbei, dort findest Du einige Grundlagen zu CMOS-Analogschalter:
http://www.ferromel.de/tronic_275.htm
Ahja bei dem steig ich auch durch....
Das sieht gut aus. Der müsste ja eigentlich auch mit den Audiosignalen fertig werden...
Danke!
MfG EagleStar
Mir fällt gerade auf das ich die ganzen Bauteile nirgends finde. Wo kann ich die Steinchen denn beziehen?
MfG EagleStar
Bei Reichelt kannst Du sie z.B. bekommen. Einfach die Zahl 4051 in das Such-Feld eingeben und suchen klicken...
Der 74HC4051 Kostet 0.35€ und der 74HCT4051 0.46€
-------------
Unterschiede HC und HCT sind die Input und Output High Level (TTL-Ansteuerung), wobei für Dich nur der Input Level wichtig ist:
HC (5V) = 3,15V
HCT = 2,0V
Hallo
so wie jeder Schalter.Zitat:
Der 4066 ist lediglich an/aus.
Der 4051 ist ein Multiplexer d.h. es wird nur ein ausgewählter Kanal durchgeschaltet.
Der DG411 hat 17ohm Rdon
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Gruselig - vielleicht solltest Du Dich erstmal mit den Signalen vertraut machen, die Du schalten willst. Für den Monitor reicht natürlich nicht eine einzelne Leitung, Du hast drei Farbsignale mit ca. 1Vss an 75 Ohm und zwei Synchronsignale mit TTL-Pegel. Letztere lassen sich recht einfach mit CMOS-Schaltern schalten, die Videosignale erfordern bei >>100MHz deutlich mehr Aufwand. In handelsüblichen Umschaltern werden nicht umsonst spezielle ICs, die Umschalter und Verstärker enthalten, eingesetzt. Guck Dir bei der Gelegenheit auch gleich mal die Platine von so nem Umschalter an, das Layout ist bei diesen Signalen auch nicht trivial. Wenn der PC den Monitor auch noch erkennen soll, musst Du die DDC-Leitungen auch umschalten, ist ein I2C-Bus, also ist eine davon bidirektional.
Für Audio und PS/2 sind CMOS-Schalter auch kein Problem, USB1.1 könnte gerade noch gehen (12Mbit/s), aber USB2.0 geht ganz sicher nicht (ist immerhin ein halbes Gigahertz, was Du da schalten musst!) mit ordinären 4066 o.ä. Du magst sagen, 1.1 reicht Dir - aber wie willst Du die Geräte davon abhalten, High Speed zu signalisieren...?