Meinst Du shottky dioden oder wirklich GaAs?Zitat:
Zitat von Matthias
Manfred
Druckbare Version
Meinst Du shottky dioden oder wirklich GaAs?Zitat:
Zitat von Matthias
Manfred
Sry, Germanium-Dioden. Hab's verwechselt. GaAs sind ja die, die vier mal so schnell sind, wie die aus Silizium und die Ge-Dioden sind die mit der 0,3V schwellspannung :oops:
Hat sich grad angeboten, weil ich noch nen Haufen von denen rumliegen hatte/hab.
Matthias
Nach dem Bild sind die Dioden für ca. 100mA, die kann man für Signalgleichrichter manchmal noch ganz gut gebrauchen, ich würde sie Motorenströme nicht unbeding einsetzen.
Speziell wenn es um Beschaffung geht würde ich Shottky Dioden mit ihren auch sehr niedrigen Schwellspannungen vorziehen.
Es gibt da einigermaßen preiswerte Typen im Bereich um 10A.
MBR2045: 1,02Eu, MBR 745: 0,60 Eu.
Manfred
Bei mir haben sie über 2A augehaten. Wurden aber ein "bisschen" heiß...
man kann auch einen spannungserhoeher mit einem zerhacker und einem trafo machen. ich hab z.B einen in der bastelkiste, der aus 6V 12V macht (fuer 12V autoradios in 6V autos) und mit einem gegentaktwandler sowie einem umgewickelten zeilentrafo (fernseher) arbeitet. es geht also auch mit einem trafo und einem zerhacker. der vorteil ist, dass die moegliche spannungsvervielfachung hoeher ist (bei dem oben genannten wandler waeren ohne kaskade mit einem anderen trafo problemlos 50kV moeglich und das bei einer leistung von von 30W, waere dann ein guter elektrozaun, bei dem man aber leider nur 1X dranlangen kann). bei bedarf kann ich den schaltplan suchen (glaub aber nicht, dass ich den noch hab) zumal das in anbetracht von fertigen spannungswandel-ICs vermutlich keinen sinn mehr macht (aufwaendiger).
Hallo,
ich habe mich jetzt an meiner Schaltung probiert.
Habs mir mal ganz einfach gemacht und 3 vorhandene zusammen gefügt.
Nun kommen mir Zweifel ob ich die drei Kondensatoren an den jeweiligen Schaltungseingängen wirklich benötige oder ob einer reichen würde.
mfg
Tomkeule
Hallo tomkeule,
hast du die Funktion von Franks Schaltung kapiert?
Gruss, Michael
Hallo Michael,
leider nein.
Aber das hat auch nichts zu bedeuten weil mein Kenntnisstand über Elektronic sehr gering ist. Ich hoffe aber das es zum Nachbauen reicht.
mfg
Tomkeule
Wenn der taktgenerator auf LOW schaltet, Lädt sich der Kondensator über die Linke Diode auf. Wenn er dann wieder auf HIGH schaltet, ist er und der Kondensator sozusagen in Reihe geschaltet. Die Beiden Spannungen, aus dem Kondensator und dem Taktgeber werden Addiert, weil die ja in Reihe sind. Sie entladen sich über die Rechte Diode.
Danke für die Erklärung,
jetzt habe ich die Funktion in groben Zügen verstanden.
Die Frage die mich jetzt noch beschäftigt ist ob ich für meine zusammengewürfelte Schaltung alle drei Kondensatoren auf der linken Seite brauche oder ob nur einer ausreicht.
mfg
Tomkeule