ich hatte am anfang das selbe problem, und eigentlich noch immer (!)
abhilfe schaffe ich, indem ich ständig auf die titel leiste des flash programms klicke :D dann flasht er ohne probs :)
Druckbare Version
ich hatte am anfang das selbe problem, und eigentlich noch immer (!)
abhilfe schaffe ich, indem ich ständig auf die titel leiste des flash programms klicke :D dann flasht er ohne probs :)
Neonröhren haben wir keine Plasmafernseher leider auch nicht.
Wenn ich einen Adapter flashen lass und mit dem anderen zuschau kommt erst zig mal FLASHFLASHFLASH dann wirre Zeichen. Wenn ich die Adapter aneinander halt und in Hyperterminal was eingebe kommt beim anderen Fenster das selbe, das heißt die Adapter gehen. Mit der Titelleiste gehts auch nicht. Aber wäre der IC (Artikel-Nr.: 156405 - 62) nicht auch geeignet weil er sieht aus wie das Original und hat auch 36 kHz und gleiche Wellenlänge außerdem ist er billiger.
mfg Daniel
mag vielleicht blöd klingen, aber vielleicht sind die Batterien bzw akkus fast leer?
Hi,
dieser IC (IRM2636A) sollte gehen. Er hat auf jeden Fall die gleiche Pinbelegung wie der SFH5110. Der TSOP1736 hat nämlich einen andere Pinbelegung.Zitat:
Aber wäre der IC (Artikel-Nr.: 156405 - 62) nicht auch geeignet weil er sieht aus wie das Original und hat auch 36 kHz und gleiche Wellenlänge außerdem ist er billiger.
Du schaltest den Asuro aber erst an, nachdem du beim Flashertool auf 'Program' geklickt hast, oder?
Das problem hatte ich auch
meine lösungen waren:
- Klopapierrolle von sender auf empfänger
oder kontrolle /testen der sendeleistung/frequenz? am poti
oder (mein bester erfolg)
modifizierung am sender mit 4 LED und einem 100Ohm widerstand
siehe
http://Beitrag <a href="https://www....116</a> <br />
gruß
downad
Hallo,
Habe auch das selbe Problem. Ist es eigentlich normal, dass wenn man das erste mal programiert der Selbsttest beim ttttttttttttt nebenher läuft?
Edit: Sorry, bei mir heißt die Meldung doch ccc TIMEOUT ASURO dead --> Flash damaged
nein. der asuro sollte nicht den selbsttest beginnen sondern stillhalten während er das neue programm empfängt.
hatte das gleiche problem, habe aber noch einen empfänger chip gehabt. ich glaube ich habe noch einen rumfliegen... schreib mir ma ne pn um mich dran zu erinnern.
an der batteriespannung liegts nicht. dann würde gar nichts gehn.
Wegen der Spannung,
ich hab mir ein Kabel an den Asuro gelötet, an das ich ein Netzteil anschliessen kann, das auf 6V eingestellt ist (Jumper richtig setzen !), damit haut das eigentlich immer hin mit dem Flashen, mit Batterie hab ich das dann garnicht mehr probiert, seit ich das so gemacht hab.
Mögliche Fehlerquellen?Zitat:
der asuro sollte nicht den selbsttest beginnen sondern stillhalten während er das neue programm empfängt.
Ist denn die Reihenfolge richtig ?
Also erst Flashtool loslaufen lassen, erst dann den Asuro einschalten.
Der Bootloader testet nur kurz, ob das Flashtool aktiv ist und dann geht der Asuro in den Selbsttest (sofern der noch auf'm chip ist)
Wird der Asuro also vor dem Flashtool eingeschaltet, kann er nix mehr empfangen..
Gruß
Christopher