Japs. Das zweite Programm ist soweit fertig. Eventuell musst du nur die Anschlüsse ändern aber sonst ist es funktionsfähig.
Den Widerstand für den Kontrast musst du so wählen, dass auf keiner Zeile schwarze Balken sind.
jon
Druckbare Version
Japs. Das zweite Programm ist soweit fertig. Eventuell musst du nur die Anschlüsse ändern aber sonst ist es funktionsfähig.
Den Widerstand für den Kontrast musst du so wählen, dass auf keiner Zeile schwarze Balken sind.
jon
ich denk mal du musst dir die PDF vom RN-Control durchschauen und die Ports benutzen die nicht vom Motor oder irgendwelchen Sensoren belegt sind..
leider sind viele anschlüsse doppelt.. fallen also weg..
ich hab mir vorgestern auch dasselbe LCD bestellt.. und besitze das RN Control, ich versuch mal mein Glück wenn ich es habe und dann kann ich euch ja evtl auch weiterhelfen..
ciao
hallo jungs.. ich hab dasselbe problem ;-)
hab heute keinen poti kaufen können da sonntag, also dann schnell aus elektroschrott passende widerstände rausgelötet, hab ausgerechnet dass bei 0,002 A 2500 ohm passen müssten .. so ungefähr,.. aber hab auch oben schwarz und unten leer ;-)
programm stimmt soweit.. morgen werd ich nen poti besorgen..
dann sehn wir weiter.
Cool, halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden.
gruß Horschd
statusbericht ;-)
potis stinken ganz schön..
ich dachte es langt wenn ich dem typ sage dass ich ein 10k poti brauch.. das hab ich auch angeschlossen.. also das 3.te bein an port3, die beiden anderen an masse und +...
kann es sein dass da ein höherer widerstand dran muss?? als ich richtung 10k ohm gedreht habe ist ganz zum schluss das schwarze obere feld blasser geworden.. da hats aber dann auch schon weiß ausm poti geraucht ... leider tot.. auch durchmessen hat nichts mehr gebracht..
meine LEDs aufm Board leuchten auch durcheinander..
laut RN-Control PDF bedeutet dass aber, dass die pins am port C auf high geschalten sind.. das kann man mit den Dip.Switches deaktivieren.. aber macht ja nix wenn die leuchten..
im moment weiß ich au net weiter.. ich denk ich kauf nochmal nen paar potis .. ??
Ein Poti musst du dir auch nochmal kaufen.
Und den 15kOhm Widerstand nicht vergessen. Der Aufbau ist nochmal hier.
jon
hmm schade dass ich das noch nicht früher gesehen hab ;-)
dachte ich muss bloß das poti anschliessen.. aus dem datenblatt des LCD ging das auch nich richtig hervor.. mist.
naja wenigstens is am board nix hin..
also... fortsetzung folgt morgen abend oder so
Grundsätzlich geht es auch nur mit dem Poti also ohne den Widerstand.
Wenn es qualmte dann hast du den Schleifer des Potis nicht am Pin 3 des Displays angeschlossen sondern an 5V oder GND. Durch das drehen in die eine Richtung hast du dadurch einen Kurzschluss verursacht und das Poti geplättet.
Bild hier
hm.. also ich bin so ein napp in sachen elektronik.. ich hab den mittleren (oberen) Pin an Pin3 des displays gehabt.. die beiden anderen an +5V und Gnd..
wie muss es richtig sein ?
Also der einzelne Pin (auf deinem Bid der mittlere) sollte an Pin3 des LCDs und die anderen beiden an GND und VCC.
jon