-
Ein ATMEGA16 kostet bei Reichelt 2,75€. Ist also nicht teuer. Du musst dir nur noch ein ISP-Dongel bauen oder bei robotikhardware.de kaufen. Einen Schaltplan zum Selbstbau gibt es hier.
Eine allgemeine Einführungen id die welt der AVRs hier.
Du kannst den µC über den LPT-Port proggen und eine Kommunikation kann man ganz leicht über RS232 aufbauen.
jon
-
Welche Sprache verwendet der ATMEGA16 ? bzw welchen Compiler?
-
Die Frage würde mich auch interessieren. Ich zum Beispiel würde entweder mit C++ arbeiten oder eben Basic, aber welchen Compiler und woher (möglichst günstig)?
MfG Killer
-
Den ATMEga16 kannst du über BASCOM proggen oder über WinAVR.
BASCOM kostet als Vollversion 90€. die Demoversion hat eine Programmgrößenbegrenzung von 4KB.
WinAVR ist umsonst.
jon
-
Kann man auch ein zusätzliches EEPROM anschließen um von anderen Prozessoren auf Variablen zuzugreifen?
MfG Killer
-
Ob du mir zwei µCs auf einen EEPROM zugreifen kannst weiß ich nicht.
jon
-
Kann man denn überhaupt noch ein EEPROM anschließen, fals der Speicherplatz eines AVRs nicht ausreichen sollte?
MfG Killer
-
Nicht für das Programm. Da geht nur der interne Flash.
Aber einen EEPROM kannst du auf jeden Fall anschließen.
jon
-
Aber wofür kann ich das EEPROM dann noch verwenden? Arbeitsspeicher?
MfG Killer
-
Du kannst Variablen speichern. Also quasi ein Arbeitsspeicher. Aber ich denke, dass du erstmal keinen EEPROM brauchst.
jon