das klingt gut... =)
wird probiert.
Druckbare Version
das klingt gut... =)
wird probiert.
gibs das auch in blau das hier? http://www.lcd-module.de/deu/pdf/doma/s_7123.pdf
edit: Habe da sonen Quelltext gefunden
Code:// Ansteuerung von I2C LCD-Anzeige DSM-0822A von Pollin
// Testprogramm
// Michael Dworkin
// 08.06.2004
// Compiler CC5x
#include <16F871.H>
// Speihersutz121345=aus,Debug11=aus,ProgrammFlash9=an,EEpromRead8=an,NiendervoltProgr7=aus
// NiederVoltReset6=an,EinschaltTimer3=an,WachDogTimer2=aus,Oszilator01=HC
#pragma config |= 0b.11.111101.11.00.10
#pragma origin 100 // Ab Adresse 100 im Programmspeicher
#pragma bit sda @ PORTB.7 // Datenleitung SDA
#pragma bit scl @ PORTB.6 // Taktleitung SCL
#pragma bit tsda @ TRISB.7 // Datenleitung SDA IN/AUT - Umschalter
#pragma bit tscl @ TRISB.6 // Taktleitung SCL IN/AUT - Umschalter
#include "I2C.c" // I2C-Kommunikation Treiber
#include "DSM-0822A.c" // DSM-0822A Treiber
//*******************************************************
// Hauptprogramm
//*******************************************************
void main()
{
LCD_Init(); // LCD initialisieren, löschen
LCDString(0,"TEST"); // String-Ausgabe
ZalString(4, 321); // Zahl-Ausgabe
Ausgabe(7, 'V'); // Zeichen-Ausgabe
// Zusatzeichen schalten
bstart(); // Zusatzzeichen aktivieren
schreib(112); // Adresse der Anzeige(Festverdrahtet)
schreib(8*4); // Adresse des Anzeigeelements
schreib(0b.0000.0000);
schreib(0b.0000.0001); // Zusatzzeichen 1 Oben wird aktiviert
bstop();
while(1); // Programm stoppt hier
}
// Auf dem LCD erscheint "TEST321V"
geht dieses hier (alles bestellnummern von reichelt, leider kann man da die adresse nicht kopieren)?
LCD 162 DIP
EA DOGM162B-A
LCD 162C BL
oder sollte ich da mal in den elektronik laden meines vertrauens gehn und einfach ein "LCD modul mit I2C anschluss" besorgen?
bei den displays mit i2c anschluss, da wird dann die I2C erweiterungsplatine gar nicht mehr gebraucht, weil das display selbst einen baustein hat? oder wird die erweiterungsplatine gerade dann gebraucht?
Hi,
LCD 162 DIP
EA DOGM162B-A
LCD 162C BL
Das sind ebenfalls alles Displays mit SPI bzw. 4-Bit, 8-Bit Ansteuerung, kein I2C. Für SPI Ansteuerung werden 4 Prozessor Ports benötigt, bei I2C nur zwei.
Ich habe mir gestern ein LCD 162 DIP bestellt und werde mal versuchen, es im 4-Bit Mode über die I2C Erweiterung mit dem PCF8574 anzusprechen.
Richtig, dafür werden nur 2 Prozessor Pins benötigt, mit denen man I2C Bus emuliert. VCC und GND natürlich auch. Hier kocht halt jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, wie man diese Displays ansteuern muß.Zitat:
bei den displays mit i2c anschluss, da wird dann die I2C erweiterungsplatine gar nicht mehr gebraucht, weil das display selbst einen baustein hat? oder wird die erweiterungsplatine gerade dann gebraucht?
EDIT:
Das DSM-0822A war wohl mal als Restposten bei Pollin verscherbelt worden. Jetzt gibt es das Teil wohl nicht mehr.
Der Programmcode ist für einen PIC Prozessor nicht für AVR.
hmm.. wie siehts aus mit den displays von da oben, die kann man doch auch mit 4 pins plus vcc + gnd ansteuern, richtig? die erweiterungsplatine hab ich doch, könnte ich die dann damit steuern?
Hi,
dann müßtest du ja zudem noch SPI über I2C emulieren. Ist wohl möglich, aber nicht gerade sinnvoll (Daten sind bei SPI seriell und zudem muß noch ein Takt generiert werden). Dann schon eher das Display im 4-Bit Mode betreiben. Das wären 4 Datenpins, RS und E insgesamt also 6 Pins (7 mit R/W).
also besser nicht. wo bekommt man die i2c-fähigen display her?
Hi,
Bei Conrad gibt es das EA T123A-I2C Artikel-Nr.: 181891-62. Reichelt hat leider nichts.
super, danke.mal sehen was das dann wird damit...
das von connrad scheint wohlk das einzigste neben AVR-Butterfly zu sein . hätte doch gerne ein blaues gehabt :-( maja egal