Ja, ich weiß, das wird nicht einfach.
Deshalb frage ich doch auch nach eurem Rat!
Mit Praxis geht alles, welche Servos wären denn zum Empfehlen?
MfG,
ShadowPhoenix
Druckbare Version
Ja, ich weiß, das wird nicht einfach.
Deshalb frage ich doch auch nach eurem Rat!
Mit Praxis geht alles, welche Servos wären denn zum Empfehlen?
MfG,
ShadowPhoenix
ja gute frage wenn du viel geld übrig hast nimm motoren+getriebe der fa. maxon incl encoder, wenn nicht mh....
ich hab mir aus 18 alten HP druckern die schrittmotoren ausgebaut und bastel mir grad n getriebe vornedran
bei schrittmotoren haste halt den vorteil deine position nicht abzufragen es sei denn sie sind so schwach das schritte verlorengehen..
wie schon gesagt servos würd ich dir nicht empfehlen weil die die du bräuchtest (grosses drehmoment) kosten wahrscheins n vermögen
mfg
Sorry, ich verstehe nicht ganz...
Was Haben Motoren&Getriebe mit einem Encoder zu tun?
Und .. argh ich verstehe nicht.
Ich möchte den Walker mit Servos bauen!
Ich möchte den Walker mit Servos bauen!
Ich möchte die Gelenke der Beine ja auch einzeln bewegen können, nicht nur vor, zurück, und drehen...
zUm letzten mal =)
MfG,
ShadowPhoenix
Wenn du eine genaue Position anfahren möchtest, brauchst du irgendein Messystem, das dir deine Lage angibt. Dieses Signal kannst du dann auswerten und dementsprechend deinen Motor ansteuern.Zitat:
Was Haben Motoren&Getriebe mit einem Encoder zu tun?
Servos haben zwar einen eingebauten Poti als billiges Messystem, dadurch sind sie aber auch eingeschränkt. D.h. sich können sich nicht um 360° drehen. ( Es sei denn sie sind gehackt und dann is der Poti weg. O:) )
Dadurch und durch Ihren Aufbau und den Preis ( Palstezahnräder, Plastewellen, etc. ) sind sie in ihren Drehmoment, das sie entwickeln können, begrenzt.
Wenn du ein hohes Moment haben willst und einen Servo nehmen willst, mußt du das Getriebe modifizieren ( Metallwellen, -Zahnräder, Höhere Übersetzung,...) und das ist teuer und nicht ohne. O:)
Oder du nimmst gleich einen Getriebemotor, dann brauchst du aber noch etwas zum Messen deines Winkels. Da könntest du als billigeste Lösung eigentlich wieder ein Poti nehmen, wenn du gewährleistest, dass der Abtrieb nur einen bestimmten Winkel < 360° hat.
http://www.the-starbearer.de/Roboter...rvo/SERVOS.htm
Oder du nimmst einen Schrittmotor (Messystem entfällt), an diesen könntest du dann, wenn nötig ein Getriebe anbauen.
Empfehlen würde ich dir erst mal ein "Modell" des Roboters zu bauen. Also günstige Bauteile wie Servos usw. verwenden, und erst mal deine Ideen auszuprobieren. Die Software wird ein nicht unerheblicher Teil deiner Arbeit sein. An dem Modell kannst du deine Algorithmen dann erst mal ausprobieren, bevor du richtig Geld ausgeben musst. Vielleicht reicht für den Anfang schon ein Bein, wie auch schon geschrieben wurde.Zitat:
Zitat von ShadowPhoenix
Du solltest die Programmierung bei der Planung der Mechanik unbedingt miteinbeziehen. Dazu gehört z.B. auch auszurechnen welches Moment alleine das oberste Gelenk in Stellung X aufnehmen muss. Dann weißt du auch was für ein Servo du benötigst. Auch das würde ich in die Software miteinbeziehen und dafür sorgen, das es immer möglichst klein bleibt. Sonst knickt dir bei deinem angestrebtem Gewicht bei zu großem Winkel auf einmal das Bein weg.
Du solltest dir unbedingt www.lynxmotion.com anschauen, die haben dort ein paar Walker mit Servos. Schau dir auch mal die PDF's zu den Walkern an.
Gruß, Sonic
@sonic
Vielen Dank für die Infos =)
Ich werd mal schaun...
MfG,
ShadowPhoenix
PS: Ihr könnt mich ruhig weiterhin mit Ratschlägen u.-o. Tipps zuposten :-P
Ok, ich reduziere das Maximalgewicht meines Bots auf 5kg.
Nun, wieviel NCM müsste denn EIN Servo CA. haben?
Und auf was sollte ich beim Kauf der Servos (ausser auf den Preis) achten?
MfG,
ShadowPhoenix
Wieso kann er bestimmte gehpositonen nicht halten ? ... ich hab das bei meiner Konstruktion mal durchgerechnet und 1 der beine mit 2 Servos (30ncm Drehmoment) würde Maximal 1 kg tragen ... da der Bot beim gehen auf 3 beinen Steht dürfte er maximal 3 kg wiegen ... wobei da mit sicherheit noch was zu machen währe wenn man die hebelverhältnisse ein wenig anders konstruiert ... so etwa 1,7 kg müsste man maximal rausholen können wobei ich das so nicht konstruieren würde da dann sehr da nur sehr kleine winkel währen...
Guck dir mal auf der Seite die mein Vorposter gepostet hat den Hex 2 an der hat 12 servos also 2 Pro Bein und ich kann keinen besonderen nachteil gegenüber dem Hex3 erkennen ...
Ok, sagen wir mal, ich nehme 3 Servos/Bein.
Die packen dann ca. 2kg mit 30Ncm.
Ich nehme zur Sicherheit und den Servos "zugute" ungefähr das doppelte Drehmoment+.
Kennt ihr Shops (Online), wo ich Servos mit 60+Ncm "sehr günstig" herbekomme?
Denn das sind dann schon mal 12 Stück, und bei ca. 30-40 Euro das Stück bei Conrad wird das teuer..
MfG,
ShadowPhoenix
So hab ich das nicht gemeint, das Moment pro Gelenk darf/sollte die Ncm des Servos nicht überschreiten.Zitat:
Zitat von klucky
genau, auf den Winkel, die Länge des Beinsegments, und die Ncm des Servos kommts an.Zitat:
Zitat von klucky
Gruß, Sonic