Der Code Funktioniert genau so wenig...
mit dem habe ich es als erstes versucht...
Den Fehlern nach zu urteilen, gabs da das selbe problem (Es wurde damals ebenfalls nicht die SIGNAL-Funktion ausgeführt)
Druckbare Version
Der Code Funktioniert genau so wenig...
mit dem habe ich es als erstes versucht...
Den Fehlern nach zu urteilen, gabs da das selbe problem (Es wurde damals ebenfalls nicht die SIGNAL-Funktion ausgeführt)
Warnungen:
Code:SIGNAL (TIMER1_OVF)
{ //../test3.c:42: warning: return type defaults to `int'
static uint8_t counter = 0;
counter++;
if(!counter) PORTC = ~PORTC;
} //../test3.c:49: warning: control reaches end of non-void function
Zitat:
Zitat von SprinterSB
Welche avr-gcc Version verwendest du?
Hat's damit zu tun?
https://www.roboternetz.de/wissen/in...tibilit.C3.A4t
versiom:
AvrPluginavrgccplugin 1, 0, 0, 6
laut WinAVR
Den SIGNAL-Name habe ich aus der Doku.; wurde aber auch bei Assembly so verwendet...
Merke gerade das ich nur die Pluginversion angegeben haben...
Der Compiler liegt in der Version 3.4.1 vor
habe nun den header avr/signal.h mit eingebunden - SIGNAL wird immer nooch nicht mitkompiliert
Atmal AVR-Assembler ist nicht GNU AVR-Assembler!
Irgendwo ist da der Wurm drin!
Gib mal auf Console ein:
Und poste das *.i und das *.s und die Console-Ausgabe.Code:avr-gcc -S -fverbose-asm -mmcu=atmega32 -Os -save-temps -v deine-datei.c
Hast du den SIGNAL-Name auf einen der von mir angegebenen Werte gestellt? Am besten den zweiten SIG_**** ich weiß net ob 3.4.1 den anderen schon kennt.
Hallo,
in meinen Augen (die gerade auf den Header der Version 4.1.0 schauen)
muß der Interrupt entweder
SIGNAL (SIG_OVERFLOW1)
oder
ISR (TIMER1_OVF_vect)
heißen, besser ist die zweite Version.
Bei Dir ist es irgendwie eine bunte Mischung aus beiden.
Gruß Sebastian
sry habe das mit SIG_OVERFLOW1 überlesen...
Wenn ich es einsetze Funktionierts;
VIELEN DANK!!