10V * 0.02 A * 300 --> 60 Watt , wenn ich nicht irre. Ein 60-er Glühbirne wird jedenfalls ganzschön warm.
eine Heizdecke hat ca 30 W
Die Widerstände sollten das schon aushalten, aber die entsprechenden Joule gehen nunmal in die Umgebung.
Druckbare Version
10V * 0.02 A * 300 --> 60 Watt , wenn ich nicht irre. Ein 60-er Glühbirne wird jedenfalls ganzschön warm.
eine Heizdecke hat ca 30 W
Die Widerstände sollten das schon aushalten, aber die entsprechenden Joule gehen nunmal in die Umgebung.
Was ist wenn ich mit ner Spannung von 9V arbeite. Wie siehts mit der Beschaffbarkeit von 6A-Netzteilen mit 9V aus? Ursprünglich hatte ich nämlich an ein PC-Netzteil gedacht.
Tja, weiß nicht. Aber wieso nicht gleich 5V ? Das können die Netzteile alle und weniger Verlustleistung gäb's auch.
tja ööhm... stimmt eigentlich.. dann berechne ich mal die widerstände neu... bei pollin gibts sehr günstige PC-Netzteile, die 5V@14A machen. Und die 12V könnte ich mit nem Spannungsregler davor für die Controller nehmen... *denk*
Wenn nicht alle LEDs einzeln geschaltet werden sollen, bietet sich auch die Serienschaltung von mehreren LEDs an einem Widerstand an.
Haben alle nen eigenes PWM
300 Widerstände = 300 PWM's = 300 LED's ?
Baust ne Anzeige? \:D/
So in der Art, siehe Signatur
Das ja richtig interessant \:D/
Ow schit, 300 PWM angesteuerte Leds.
Woher hast du die Milchglasscheibe?
Brauch auch so ein Teil, aber er muss gut bearbeitbar sein.
Bin mal gespannt wie dein Projekt endet, aufjeden Fall hast du viel zu löten.