Nach einigen Bug fixes und kleine Verbesserungen gibts jetzt Version 0.4.4 beta. Neben dem Source gibts für SuSE und Gentoo Linux auch fertige Pakete.
Druckbare Version
Nach einigen Bug fixes und kleine Verbesserungen gibts jetzt Version 0.4.4 beta. Neben dem Source gibts für SuSE und Gentoo Linux auch fertige Pakete.
Inzwischen gibt es Version 0.5.5 beta.
Da das Projekt auf den folgenden Seiten eingetragen ist, werde ich in Zukunft keine neuen Releases hier eintragen. Fragen zum Projekt beantworte ich aber weiterhin gern.
http://www.sourceforge.net/projects/serial-io/
http://www.freshmeat.net/projects/serial-io/
http://www.ohloh.net/projects/6971?p=Serial-IO
Gibts da auch ein vergleichbares programm für windows? der link da oben tut nicht.
Gruss Julianus
Ein ähnliches Programm für Windows ist mir nicht bekannt. Der Link oben zeigte auch nur auf eine Klasse (C++) mit der man auf serielle Ports unter Windows zugreifen kann, also kein ganzen Programm.
Außerdem:
Inzwischen ist Version 0.9 beta aktuell. Die letzte Version enthält "Dialoge" in denen man sich die Variablen selber zusammenstellen kann.
Download: http://sourceforge.net/project/showf...roup_id=188003
Die neue Version 0.9.1 erlaubt das Steuern von Modemsignalen.
So nun hab ich endlich mal geschaft die Version 1.0 zu veröffentlichen: http://www.sourceforge.net/projects/serial-io/
Hey ich bastel gerade auch eine Robotersteuerung für meinen Bot unter QT,
Also Serial Klasse dient mir die Qextserialport:
http://qextserialport.sourceforge.net/
Ich entwickel und Windows, werde denke ich aber später mal versuchen das zeug unter Linux zum laufen zu bekommen sollte mit einer neu compilierten Version der Lib recht einfach möglich sein.
gruß
Ringo
Danke für den Hinweis =).Zitat:
Zitat von Ringo
Die Library werde ich mir mal anschauen damit sollte man dann die Platformenunabhängigkeit von QT besser nutzen können.