Wie kann es denn sein, dass der eine 1000 un der andere 100 Dollar/Eur, wie auch immer kostet, sind das nicht fast die selben?
Druckbare Version
Wie kann es denn sein, dass der eine 1000 un der andere 100 Dollar/Eur, wie auch immer kostet, sind das nicht fast die selben?
Naja mit den ganzen Bildern von dem Robot sollte es auch möglich sein den nachzubauen ... allerdings wird man starke servos benötigen wodurch warscheinlich auch bei dem fertig zu kaufenden robotor der hohe preis entsteht...
Hallo alle,
Erstens entschuldige Sie meinem Deutsch, ich bin Hollander und speche nur Bahnhof ;-)
Ich hab eine KHR-1. Die baukaste ist einfach Spitze!
4 wochen her habe ich einen gekauft.
Nachbauen ist nur zum teil moglich.
Alle Servos haben zuruckmeldung. Das heisst das sie mit der hand positioniert werden konnen. Man nimmt ein snapshot im Sofware und alle Positionen werden gespeichert. Dies ist nicht moglich met normalen RC Servos und die ubliche Servo Animatronics Software. Die Software unterstutzt 24 servos. Standart configuration der Roboter ist 17 servos.
Ich habe meine schon erweitert mit 4 servos zum 21
Die nachste erweiterung wird ja Bluetooth und einem Gyro.
Oh, und es gibt einen Englishen Handleitung.
Ich habe 1130 Euro bezahlt incl Versand und 19% Mehrwert Steuer.
wow da wird das teil ja richtig günstig :)
und dass der sich nur so bewegen kann weil er weiß wo welches servo ist ist irgentwie auch nciht wunderlich
Wenn man bedenkt was 17 Digitale 8kg/cm RC servos kosten ohne encoder function dann ist es recht gunstig. Abgesehen von Dural teile und software.
wo hasst du es gekauft?Zitat:
Zitat von Anonymous
Ich habe es hier gekauft:
http://www.ixs.co.jp/eco-robot.html
per Vorkasse, sehr schneller lieferung.
Inner eine Woche.
Hallo Gast aus NL
> Erstens entschuldige Sie meinem Deutsch,
Ich finde es gut, das du hier postest.
Dein Deutsch ist inhaltlich voll verständlich, sicher
wesentlich besser als das Niederländisch der meisten poster hier :-)
Vielleicht magst du dich ja auch registrieren, dann kann man dich
einem Namen zuordnen. Kostet ja nichts und Nicknames sind auch zulässig (Ggfs.: anonymität).
Zum Thema habe ich einige Fragen ohne die komplette Anleitung gelesen zu haben: Ich habe mir die englischen Beschreibungen + die Steuersoftware (?) hier heruntergeladen:
http://www.kondo-robot.com/html/Info_En.html
- Ist die Antriebsachse des Servomotors tatsächlich oben und unten herausgeführt ?
Bzw. kann ich auf einem Servo zwei Servoarme anbringen ("oben" einen, "unten" einen) ?
- Ist das wirklich *eine Motorachse*, oder ein zweiter Antriebsstrang per Getriebe ?
- Wie wird die Rückmeldung der Servo-Position gemacht (Per Servopoti) ? Ich habe mir mal Bilder des Servos auf
http://www.sozbots.com/robo-one/about.html angesehen.
Mitgeliefert werden
"(17) KRS-784ICS - Digital Servos"
- Die haben aber nur einen dreipoligen Stecker; woher kommt das Positionssignal ?
- Was genau meint "digital"; ist das so wie bei den Digitalservos im Modellbau ?
- Meint ICS das die Servos über I2C ansteuerbar sind ? (Sorry, evtl. platte Frage)
- Hast du Daten über die Stromaufnahme/Haltemoment der Servos ? (Die Herstellerangabe von 8kg/cm scheint mir auch bei 6 V etwas gewagt (?))
- Sind die Servos Kugelgelagert/Metallgetriebe ?
Viele Fragen, ich weiss :-)
Vielleicht kannst du ja einige beantworten.
Ich denke, das auch andere Forenmitglieder interessiert sind (?).
BTW: Du scheinst gute Kontakte nach .jp zu haben ?
Wird es einen europäischen Vertrieb für den KHR geben; bzw. werden auch Ersatzteile (z.B.: Servos) lieferbar sein ?
Gruss aus dem regnerischen Berlin
Thomas
--
Rechtschreibe zur Belustigung ;-)
Hallo Gast aus NL
> Erstens entschuldige Sie meinem Deutsch,
Ich finde es gut, das du hier postest.
Dein Deutsch ist inhaltlich voll verständlich, sicher
wesentlich besser als das Niederländisch der meisten poster hier
Vielleicht magst du dich ja auch registrieren, dann kann man dich
einem Namen zuordnen. Kostet ja nichts und Nicknames sind auch zulässig (Ggfs.: anonymität).
Danke fur die einladung ;-) Ich denke ja das Registrierung nicht passt.
Eins, meinem Deutsch is nicht gut genug und zweitens ich werde nicht viel beitrag haben.
Zum Thema habe ich einige Fragen ohne die komplette Anleitung gelesen zu haben: Ich habe mir die englischen Beschreibungen + die Steuersoftware (?) hier heruntergeladen:
http://www.kondo-robot.com/html/Info_En.html
- Ist die Antriebsachse des Servomotors tatsächlich oben und unten herausgeführt ?
Ja und nein. Es gibt ein zweiten "dummy" Achse zur unterstutzung.
Die "dummy" Achse ist teil des Servo Gehause.
Bzw. kann ich auf einem Servo zwei Servoarme anbringen ("oben" einen, "unten" einen) ?
Man kann ein zweites Servoarme anbringen (ist ja mit den Roboter auch so fur Stabilitat ) aber es wird nicht angetrieben (dummy).
- Ist das wirklich *eine Motorachse*, oder ein zweiter Antriebsstrang per Getriebe ?
Sehe oben.
- Wie wird die Rückmeldung der Servo-Position gemacht (Per Servopoti) ? Ich habe mir mal Bilder des Servos auf
http://www.sozbots.com/robo-one/about.html angesehen.
Mitgeliefert werden
"(17) KRS-784ICS - Digital Servos"
- Die haben aber nur einen dreipoligen Stecker; woher kommt das Positionssignal ?
Ja per Servopoti.
Man kann/muss die Servos per stuck freischalten uber software. Nur dann ist es moglicht sie zu beruhren.
Gleichzeitig wird das Signal des dreipoligen Stecker auf Encoder Function umgeschaltet.
- Was genau meint "digital"; ist das so wie bei den Digitalservos im Modellbau ?
Ja es sind Fet gesteuerte Kopropo Servos wie im Modellbau.
Man kann die Servo einstelllungen wie Reactionszeit, Deadband, Rampe etc intern individuell in die Servos speichern.
Die Servos haben ihren eigenen internen speicher. Es gibt servoManager software von Ko-propo fur diesem zweck.
- Meint ICS das die Servos über I2C ansteuerbar sind ? (Sorry, evtl. platte Frage)
12C ????????
- Hast du Daten über die Stromaufnahme/Haltemoment der Servos ? (Die Herstellerangabe von 8kg/cm scheint mir auch bei 6 V etwas gewagt (?))
Die Servos sind 8.9Kg/cm fahig. Ich habs getestet.
- Sind die Servos Kugelgelagert/Metallgetriebe ?
Nein leider nicht aber ist nicht ein Problem.
Die getriebe sind sehr stark. Ich habe uber 25 Jahre erfahrung mit Modellbau Servos.
Es gibt update Servos modell KRS 2346ics mit Metallgetriebe.
Und ersatz Getriebe Satze kosten nur 2.40 Euro! ;-)
Viele Fragen, ich weiss
Vielleicht kannst du ja einige beantworten.
Ich denke, das auch andere Forenmitglieder interessiert sind (?).
BTW: Du scheinst gute Kontakte nach .jp zu haben ?
Wird es einen europäischen Vertrieb für den KHR geben; bzw. werden auch Ersatzteile (z.B.: Servos) lieferbar sein ?
Ersatz teile sind kein problem.
Kondo ist ein devision des bekanntes Ko-Propo Modellbau.
Ersatzteile gibt es auch hier: http://hobbyworld.aoshima-bk.co.jp/s..._code=KND01035
und http://hobbyworld.aoshima-bk.co.jp/s..._code=KND01013
Gruss
Michael Siethoff