Hi,
man kann mit 'sudo passwd' das root Passwort ändern und sich danach mit 'su' und dem Passwort einloggen. Das erspart das 'sudo' vor jedem Befehl.
MfG
Druckbare Version
Hi,
man kann mit 'sudo passwd' das root Passwort ändern und sich danach mit 'su' und dem Passwort einloggen. Das erspart das 'sudo' vor jedem Befehl.
MfG
wie gesagt, ubuntu hat kein root konto.
es gibt auch kein root passwort: es wird das passwort des zuerst angemeldeten benutzers abgefordert, im allgemeinen also das eigene.
um unter ubuntu dauerhaft mit rootrechten zu arbeiten, sollte man entweder sudo su oder sudo -s eingeben. der befehl su ohne vorangestelltes sudo funktioniert unter ubuntu NICHT.
ausserdem benötigt man für das flash programm keine root rechte.
bei problemen mit dem flash tool sollte das konsolenbasierte programm genutzt werden. dazu folgendes tun:
- konsole öffnen (zB xterm)
- mithilfe von cd in das verzeichnis des flash tools wechseln (nicht in das verzeichnis des hexfiles)
dann:
./asurocon /dev/tty? /pfad/zum/hex/file
wobei das ? durch eine zahl ersetzt werden muss. dabei gilt:
der erste serielle anschluss (unter windows com1) heisst unter linux tty0, com2 = tty1 usw.
der usb-transceiver heisst /dev/ttyUSB0
dabei ist gross- und kleinschreibung wichtig.
Klar geht das. Nach Eingabe von "su" verlangt er das Unix Passwort (muss man vorher mit sudo passwd anlegen) . Wenn man das Passwort dann eingibt, hat man dauerhaft root-Rechte. Geht ganz sicher, benutz ich die ganze Zeit. Welche Version hast du denn? Vielleicht geht das erst ab 6.10. Ein Root Konto existiert in Ubuntu, ist aber standardmäßig deaktiviert, zum aktivieren su passwd verwenden.Zitat:
der befehl su ohne vorangestelltes sudo funktioniert unter ubuntu NICHT.
MfG
ich habe auch version 6.10, auf zwei rechnern. nur der befehl su fragt bei mir ein nicht vorhandenes passwort ab, es ist egal was man eingibt es wird immer als falsch erkannt.
Ja es wird ein Passwort abgefragt, dann das eingegebene verschlüsselt und mit dem gespeicherten verglichen (das jedoch nicht vorhanden ist). Deshalb kann man sich vorerst nicht als root anmelden. Sobald man wie coco gesagt hat ein Passwort für root setzt, kann man sich ganz gewöhnlich als su (super user) anmelden.
Da das jedoch ein wenig unsicher ist, wenn man zB ssh Server laufen hat, die den root login zulassen, kann man auch den einfachen weg "sudo su" gehen. Dann ist man auch root, aber ohne ein root Passwort gesetzt zu haben.
@damaltor Ein root Benutzer ist immer vorhanden. Das Modul sudo (bedeutet übrigens "super user do") kann über diesen root Benutzer Befehle ausführen ohne sich direkt als root anzumelden.
das ist mir schon klar... ich bin reiner linuxer, benutze kein windows.
ubuntus ansatz ist halt, keinen root login zuzulassen. es gibt nur die mööglichkeit, per sudo/kdesu/... einzelne befehle zuzulassen, mal abgesehen von sudo -s bzw. sudo su.
der benutzer ist also vorhanden, kann aber nicht genutzt werden: man kann sich nicht einloggen, sondern nur innerhalb normaler benutzersessions mit dem passwort des ersten angemeldeten benutzers rootrechte erlangen. der root-benutzer hat keinerlei bedeutung mehr.
Es spielt eigentlich keine Rolle, ob du nun noch Windows verwendest oder nicht...
Schien es jedoch nach dem hier nicht so ganz:Zitat:
das ist mir schon klar...
Außerdem wird nich das Passwort des ersten angemeldeten Users abgefragt, sondern das Passwort des Users der Session aus der sudo aufgerufen wird.Zitat:
wie gesagt, ubuntu hat kein root konto.
Edit: Übrigens ist das sudo Paket nicht nur der Grundansatz Ubuntus. Schon Debian hat sudo angewendet.
ja, aber bei debian kann man sich wenigstens noch als root einloggen... ist auch egal.
ich habe ein netzwerk mit einigen slim clients laufen (mit ubuntu), und es wird grundsätzlich (an ALLEN rechnern) das passwort des users abgefragt, der sich zuerst angemeldet hat (im allgemeinen ich selbst). alle slimclients bzw deren benutzer haben eigene login-daten.
auf meinen heimrechnern bin normalerweise nur ich selbst angemeldet, deshalb habe ich das problem da gar nciht =)
ich vermute mal, das ist so damit sich ein administrator zuerst einloggen kann, und dann die anderen user nur mithilfe dessen passwort etwas am system ändern können.