-
FERTIG
Hallo zusammen...
Hab jetzt mal ein wenig Zeit gefunden den kleinen Roboter vorzustellen...
STS R1/V10
Bild hier
Maße:
- 300mm Roboterdurchmesser (inkl. Bumperleiste)
- 235mm Höhe über alles
- 2,5kg Gesamtgewicht
Versorung:
- Empfohlene Nennspannung 12V
- Minimale Nennspannung 7,5V
- Maximale Nennspannung 15V
- Stromaufnahme im Standby max. 0,29A
- Stromaufnahme bei Volllast max.1,2A
- Maximale Ladezeit bei vollständig entladenem Akku 10 std.
- Maximale Einsatzzeit bei vollständig geladenem Akku 4 - 8 std.
Eigenschaften:
- Maximale Geschwindigkeit 9cm/s
- Hinderniserkennung bis max. 260mm
- Max. Abstand zum PC ohne Antenne max. 5m
- Max. Abstand zum PC mit Antenne max. 200m
Module:
- Microcontrollerboard (ATmega128+RS232 Funk)
- 12V Akku (4Ah)
- Spannungsversorgung (12V/5V/0V)
- Motortreiber (für 2 Getriebmotoren)
- Kompass
- 4 IR-Sensoren (analog)
- Filterplatine für IR Sensoren
- 4 Bumper
- LCD
- 2 Inkrementalgeber
- über Bootloader programmierbar
Bild hier
Software:
- Schnittstelle öffnen/schließen (RS232- Funk)
- 2 Betriebsarten
Handbetieb mit Ferbedienung
Automatikbetrieb Erstellung einer Karte
- Hinderniserkennung durch vier Infrarotsensoren und Bumperleiste
- Roboterpositionsbestimmung mittels Kompass und Inkrementalgeber
- Ausgabe der 4 Sensor AD-Werte, aktuelle X/Y Position, gefahrene Strecke, Kompassrichtung
- Anzeige der empfangenen Daten
Bild hier
Die Dokumentation über den Roboter wurde 287 Seiten lang und alles wurde so zusammengestellt dass der Roboter quasi nachbebaut werden könnte. Nach den Sommerferien müssen wir den STS R1/V10 noch bei einer Präsention in der Schule vorstellen. Was es für eine Note gab, kann ich erst in ein paar Wochen sagen.
Erstes Präsentionslayout...
Bild hier