Klar 1-5Watt superhelle LEDSZitat:
Zitat von Henry
Schau mal hier http://stores.ebay.de/LEDSEE-electronics
Die 5 Watt reicht als Landescheinwerfer :-)) Hab ich am Rad als Fernlicht
Gruss der fred
Druckbare Version
Klar 1-5Watt superhelle LEDSZitat:
Zitat von Henry
Schau mal hier http://stores.ebay.de/LEDSEE-electronics
Die 5 Watt reicht als Landescheinwerfer :-)) Hab ich am Rad als Fernlicht
Gruss der fred
Dann haben wir uns ja doch noch verstanden, da bin ich froh ;)Zitat:
Zitat von fred123
Als einzige Info über den Tankinhalt würde ich solch ein Gerät niemandem überlassen wollen, denn da sind selbst bei den kleineren (um die 0,8 - 1K Euro) Hubis viel zu große Werte im Spiel.
Aber ich denke um bei einer Zwischenlandund den Blick zum Tank zu ersetzen (da verbaut) sollte das allemal klappen.
Werde dann bestimmt mal was dazu hier schreiben, kann aber ne weile Dauern da ich wie gesagt noch andere Projekte am laufen habe.
Habe letztens für die Positionsbeleuchtung verschiedene von 10 - 16 cd in bem besagten Heli verbaut und die sind schon ganz gut zu sehen. Wenn natürlich die Sonne extrem ungünstig steht dann helfen wohl selbst die 5W Dioden nicht mehr ;)Zitat:
Zitat von fred123
Und für solche Flutscheinwerfer muss man ja auch wieder ein riesen Energieriegel mitschleppen um auch für nen Flugtag Strom zu haben und der ist schon so ziemlich schwer ;)
Mal schauen wie ich das löse. Mal bei Gelegenheit mit nem Wassertank expirimentieren.
Haben die Motoren keine Schwungmasse mehr, oder irgendwo eine Stelle im Hubi an der du über ein Gumireibrad und ein Servo einen kleinen Gleichstrommotor als Lichtmaschiene ankoppeln kannst? Kl. Fahrraddynamo (Walzenläufer) ging auch?Zitat:
Zitat von Henry
Die Motoren dürften doch einiges leisten? Da sind doch 3-5Watt für einen Scheinwerfer abzuzweigen? :-))
Ist ernst gemeint! ein Bekannter (Auto/Race) hat sowas in einen RC-Car und macht damit in der Dämmerung richtig Show.
Gruss der fred
Hallo Fred,
das ist gar nicht so eine schlechte Idee.
Dann ist auch die Betriebsdauer unbegrenzt. Ich denke die paar Watt merkt der Motor nicht, ist ein 22ccm Benziner
UUps!! So was habe ich in der Motorsäge ;-)Zitat:
Zitat von Henry
Mach mal und erzähl
Gruss der Fred
Genau, da kommen die im prinzip auch her. Sind nur von den Firmen etwas modifiziert.Zitat:
Zitat von fred123
Da muss ich erst einmal schauen, und mit dem Eigner drüber sprechen ;)Zitat:
Zitat von fred123
Aber ich find halt die Idee an sich klasse.
Müßte man auch erst einmal einen kleinen Motor für testen bei welcher Drehzahl welche Spannung und welcher Strom möglich ist. Die Drehzahl ist nämlich nicht immer konstant.
Am besten versuch das mal mit einem "Walzendynamo" Das sind die Teile, die am Hinterrad direkt auf der Radlauffläche laufen.Zitat:
Zitat von Henry
Am Rad sind die zwar bäh!! Halten den Dreck/Sand/Wasser... nicht lange aus, als Generator in überschaubarer Umgebung sind die aber ok.
Dynamos sind AC/Stromquellen, d.h. Typisch 500mA Typisch 6V. in der Regel aber U/V nach Last. Rechnen lassen die sich auch recht leicht.
Die müssen wenn sie fürs Rad geeignet sind bei ca 10 Km/h 6.4 Volt bringen. Rest ist Taschenrechner, Umfang Rad/Umdrehungen bei 10 Km/h durch Umfang Dynamo/Reibgummi :-)) oder so ähnlich. :-))
So einen Walzendynamo kannst du recht einfach mit einer Gumihülle versehen bzw. mit einem Riemen antreiben wenn du im Hubi eine Stelle findest an der du den ankoppeln kannst.
Scheint besser als ein E-Motor. Lager/Robustheit/ und auch bei dem was hinten raus kommt :-))
Gruss der fred
ich würd vorschlagen die LED nicht unbedingt als Standlicht zu schalten sondern als Blinklicht / Blitz, da das Auge ja Helligkeitsveränderungen viel besser erkennen kann als "absolute Werte" (deshalb blinken Blinker und neuerdings auch Bremslichter bei Vollbremsung bei manchen Autos ;)). Da spart man auch Strom (wenn man so ne superhelle nimmt), weil die LED dann nicht ständig leuchtet und auch nicht ganz so hell sein muss ;)