Zitat:
Der Haken daran ist, dass das Register FSR (wie alle Register) nur 8 Bit lang ist, wärend wir bekanntlich im PIC mit 9-Bit Adressen arbeiten (2 bit zur Bankauswahl, 7 Bit zur Adressierung innerhalb der Bank). Der PIC ergänzt daher die 8 Bit (aus dem FSR) zu einer vollständigen Adresse, indem er davor das Bit IRP aus dem STATUS-Register setzt.
Will man auf Speicher in den Bänken 0 und 1 zugreifen muß also IRP gelöscht (=0) sein, will man dagegen auf die Bänke 2 und 3 zugreifen, muß man vorher IRP setzen (=1).