-
Nur so zur allgemeinen Info, schau dir mal unter diesem Link:
http://www.baumueller.de/DownloadInt...tors_de_en.pdf den Motor DSM190N2 an...60Nm@1000U/min an :-b
davon 4 Stück + Elektronik + Akkus, dann kannste dir einen neuen Prius kaufen (fast)
Sigo
-
Die 4x20KW kommen von 20° Steigung bei 120 KM/H und 50KM/H Gegenwind, quasi die Höchstwerte... Das muss der Motor kurzzeitig schaffen. Sonst braucht er (ohne Wind und Steigung) insgesamt 18 kw, man kann dann noch den Luftwiderstandskoeffizient verbessern, ablasten etc. Also nicht selber bauen? Der Motor soll eben in der (Eigenbau-) Felge sitzen, also darf er nicht sehr breit sein, aber einen großen Durchmesser haben.
MFG
-
Tja, das prinzipielle Problem bei Direktantrieben ist, dass man sie für viiiiiel mehr Drehmoment auslegen muss, da man kein Getriebe hat.
So kommt man auf einmal mit 80KW gerade mal auf 120km/h und 20° Steigung, wobei doch ein Kompaktklasse-Wagen mit 80kW locker >200km/h fährt - dank der Schaltung...
Ich habe hier ein E-Bike mit Radnabenmotor zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen. Das zieht auch mit 250W keine 8%-Steigung hoch.
Da es von den 250W (@20km/h) eben bei Tempo 5km/h nur 60W nutzen kann. Würden die 250W vor der klassischen (7-Gang-Nabenschaltung) ansetzen, käme man mit den 250W prima klar....
Jetzt soll ich ein Neues bekommen, das mehr zieht. Das aktuelle kann ich so nicht gebrauchen. Bin gespannt.
Sigo
-
Deshalb rechne ich das drehmoment ja so hoch... Oder muss ich noch höher gehen als 20° und 50KM/H Gegenwind? 120km/h sollen elektronisch abgeregelt werden... Bei mehr habt die Ente sowieso ab, und Greenpeace will auf eigene Faust die Geschwindigkeitbegrenzung einführen ;-)
-
-
Sowas ist ja schonmal nicht schlecht, nur selbst ist der Mann ;-)
Gibt es denn erstmal grundlegene Zeichnungen zum Aufbau eines Brushlessmotors in dieser Dimension?
-
So würde es ja funktionieren...
Das aussen sind die Magnete, innen die Spulen. So kann er sich nur in eine Richtung drehen, die auch definiert ist.
Mist, kann nichts uploaden
-
Hi, hier noch ein Link zu einem Abhandlung zum Bau eines Motors für ein Solarmobil:
http://www.tip.csiro.au/Machines/papers/iwscem/#11. REFERENCES
bis zu 97,5% und mehr (!) Wirkungsgrad, je nach Leistung.
Sigo
-
geht zwar nich um die großen motoren aber dennoch evtl hilfreich
http://powercroco.de/
-
Ok, danke Jungs. Schau ich mir mal an...
MFG