Re: autonome Pflanzenversorgung
Zitat:
Zitat von Antiarbusto
Hallo,
Gibt es für die Schrittmotoren Getriebe ? Denn ich denke mal, um eine Spritze aufzuziehen ist ne Menge Kraft nötig, die das System erstmal haben muss.
hi,
Leute:
für Gras muß man nicht einen solch großen Aufwand treiben! Das wächst ganz von alleine - hab ich mir sagen lassen.
Was die Schrittmotoren-Getriebe angeht:
Schau mal im Netz under Perfusor. Das sind sog. Spritzenpumpen, bei denen hochpotente Medikamente in feinster Dosierung abgegeben werden können. Sie sind Schweineteuer - da Medizin.
Aufziehen muß man die Spritzen aber selber.
Es wäre aber möglich, über einen Endschalter anzeigen zu lassen, wann die Spritze leer ist.
Die Spritzen fassen üblicherweise 50 ml. Du könntest dann Deine Zusätze entsprechend in der Verdünnung anpassen, daß Du nur in einem bestimmten Zeitrahmen die Spritzen aufziehen musst. Die Flüssigkeit im Blumenbehälter wird ja durch die Luftblasen gut durchmischt.
So ein Perfusor ist im Prinzip nichts anderes, als eine Spritzenhalterung, eine Gewindestange, eine Führung und ein Schrittmotor dran.
Bei der Mechanik könnte ich Dir helfen.
Elektrik - ist schon einige Jahre her muss ich mich erst wieder einarbeiten. Dazu habe ich aber in der nächsten Zeit - keine Zeit. Das kommt bei meinem Projekt erst später.
Es gibt aber eine Menge netter User, die Dir dabei helfen könnten.
So, genug für den Anfang.
Gruß, Klingon77
PS: ist mir gerade noch so eingefallen:
Tropfenzähler --> 1ml = 20 Tropfen
Behälter mit Düngerlösung (lufteintritt möglich)--> Magnetventil--> dünne Messingleitung--> Lichtschranke für Tropfen--> Blumenkübel
falls das einfacher zu bauen ist.