@Sonic: Ich habe die 7.5kg mit 10 multiplitziert (N) und dann noch mal 1 gerechnet für die cm...
1cm weil die Scheibe des Servos 1cm Radius hat
Druckbare Version
@Sonic: Ich habe die 7.5kg mit 10 multiplitziert (N) und dann noch mal 1 gerechnet für die cm...
1cm weil die Scheibe des Servos 1cm Radius hat
*grins* Was für eine Rechnung ;) ... Du musst eventuell noch ein paar Hebelarme mit berücksichtigen ;) die können sich je nach Konstrucktion positiv oder auch negativ auswirken ;)
Ich meine wenn du die Servos direkt als Gelenke nehmen möchtest wirken sich die hebelarme negativ aus und du brauchst stärkere Servos aber ich weiß auch net mehr so jenau ;)
Dann darf das Bein (Hebel) aber auch nur 1cm lang sein...Zitat:
Zitat von x-ryder
Sonic
Ne ich drücke das Bein ja hoch oder drücke es runter.
Es ist nicht direkt mit dem Servo verbunden
Und dann überträgst du irgendwie das Moment auf das bein und an der Stelle wo die Kraft am Bein angreift musst du weiterrechnen ... dabei musst du den Hebelarm und den Winkel in dem die Kraft angreift berücksichtigen ...
Iss ja gut ich gebs zu ich hab mich vielleicht noch nen bißchen vertan.... 8-[
Aber iss das richtig, dass, wenn der Roboter mit 3 Beinen auf dem Boden steht, sich das Gewicht auf die drei Servos aufteilt?
Je nach konstruktion ... bei meiner Konstruktion mit 2 Servos pro bein ist es richtig ... wenn man geschickt zugfedern anbringt kann man bei meiner konstruktion mit den gleichen servos auch noch mehr gewicht draufpacken ...
Bei dieser Konstruktion mit 3 Servos z.B.:
Bild hier
Verteilt sich verteilt sich das Gewicht pro bein auf 2 Servos. Allerdings ist es glaub ich auch nicht vorteilhaft die Servos direkt als gelenk zu nehmen.