Vielleicht beantwortet dies einige Deiner Fragen:
http://www.henkessoft.de/Roboter/Roboter.htm#ASURO
Druckbare Version
Vielleicht beantwortet dies einige Deiner Fragen:
http://www.henkessoft.de/Roboter/Roboter.htm#ASURO
Ich denke man sollte schon Entlötzubehör dazukaufen. So ein Verlöter ist schnell passiert und es ist wirklich ärgerlich, wenn man dann eine extra Bestellung für ein 1€ Teil machn muss und dann eine Woche warten darf.Zitat:
Zitat von adrisch
Alles in allem ist der ASURO sehr Anfängerfreundlich und hat eine sehr ausführliche Anleitung mit vielen Photos.
Hallo
Ein Multimeter wäre auch sinnvoll. Zum leichteren Sortieren der Widerstände und später gegebenenfalls zur Fehlersuche.
Gruß
mic
Nicht zu vergessen ein Oszilloskop (OK, war nur Spaß)
Man kann übrigens mit etwas Geschick auch ohne Entlötsaugpumpe und Entlötlitze entlöten!
also ich habe eine entlötpumpe, die war in dem lötkolben-set von conrad dabei (7,95€... kopfschüttel).
ich empfehle dir dünnes, wenn du noch bekommst bleihaltiges lötzinn. bei bleihaltigen lötzinn (dieses ist nicht ROHS-konform) sieht man kalte lötstellen recht gut. bei bleifreiem lötzinn nicht.
ein multimeter halte ich schon fast für pflichtprogramm, es reicht aber ein ganz kleines billiges (habe mir, weil mein großes meist im auto liegt, bei conrad eines für kapp 6 euro geholt. klein, billig, geht).
programmieren kannst du den prozessor in jeder beliebigen sprache, sofern du einen compiler findest, der deinen quellcode in das intel-hex-format compiliert. das macht zB der gnu-avr-gcc (mit auf der cd) und winavr (auch auf der cd) mit der sprache C. es gibt compiler für phyton, und auch für basic (BASCOM). wenn du ein java-könner bist, ich habe mal eine virtual-machine auf dem asuro gesehen. auch das ist also möglich (aber wohl etwas übertrieben... =).
empfohlen sind denke ich C oder Basic-kenntnisse.
Das Verständnis des Ganzen ist wichtig (Microcontroller, H-Brücke, Encoder, Linienverfolger, Taster, Programmierung in C, ...).
Dann weiss ich jetzt schon was ich alles brauche. Und das Programmieren bekomm ich auch ohne Ahnung davon hin?
Warum solltest du das nicht hinbekommen?
jon
Ohne Ahnung von C? Nein, das macht keinen Sinn. Du musst Dich in die Syntax dieser Programmiersprache einarbeiten.Zitat:
Und das Programmieren bekomm ich auch ohne Ahnung davon hin?
Schau mal hier: http://www2.its.strath.ac.uk/courses/c/ (Knappe Einführung in C)