soooo:
Bild hier
Alles wird von der fahrradmasse (rahmen) isoliert.
Auf den dynamo kommt ein ringkabelschuh auf die rahmenverschraubung, und ein kabel an den normalen abgang.
Die Lampen und der Akku haben gar keinen elektrischen Kontakt mehr zum Rahmen.
(Der C mit 4700µF/16V, war Zufall, weil der in der Restekiste lag bei "was man nehmen könnte" O:) , kann evtl entfallen)
Über den entsprechend dimensionierten Schalter wirds Licht angemacht..
den Dynamo muß man eh von hand hinbiegen..
Die Ladebuchse net vergessen..
das wärs eigentlich schon..
Am besten nen wartungsfreien bleigelakku benutzen, der geht auch im winter noch ganz gut.
Zum Musikhören, nen kleines mono-radio für 5Euro,
was mit 3V (2x1,5V batterie) läuft,
davor nen 3V spannungsregler..
Fetsch!
PS.:
Ob der 6V akku mit sonem dynamo überhaupt geladen wird ist fraglich. Dazu müsste die spannung ja höher als die Akkuspannung sein ,oder der akku schon ziemlich leer, also unter 6V..
der akku wird also eher unterstützt, als geladen..
evtl klappts aber auch, wenns licht aus ist, und die Spannung am dynamo groß genug wird (drehzahl)...
Schönes gimmick wäre, 2 bewegliche dynamos als hinterradbremse anzubauen, also sonst unnütze Bremsenergie zu verwerten ..
PS.:@Bastelwastel, was meinst du mit B4
- Brückengleichrichter mit 4 Dioden??