Zitat von user529
mit welcher frequenz müssen die schritte erfolgen?
du könntest auch wie bei einer ratsche das zurückgleiten mit einer sperrklinke verhindern und mit einer tauchspule elektromagnetisch immer eine rastung weiterrücken.
wenn ich manf richtig verstehe: eine sinusschwingungen periode einer normalen drehung zu überlagern. einfachstes beispiel ist der kardanfehler, vl lässt sich dieser so aufsummieren, dass der abtrieb 90° stehen bleibt und weitere 90° mit doppelter drehzahl dreht.
wie hart muss das verdrehen sein, reicht eine sinushalbwelle oder muss es ein rechteck sein?