ich denke alle haben in ihren bots prozessoren verbaut, nur diese nicht mit aufgelistet oder halt noch nicht eingebaut, wie klucky.
Druckbare Version
ich denke alle haben in ihren bots prozessoren verbaut, nur diese nicht mit aufgelistet oder halt noch nicht eingebaut, wie klucky.
Also ich bau in meinen Bot(bis jetzt 35Kg, Kettenantrieb) einen französischenen 486 Laptop ein.
Trotz seiner Größe war er bis jetzt Relativ billig.
Unzählige Ventile und Zylinder..: 60€
Kompressor: 15€
486er: 3,50€ :-#
Gewindestangen, Alublöcke...ca.25Kg : 50€
Ketten in mühseliger Arbeit zusammengeschüstert: 20€ + Mühe
Kügellager: 10€
= ca. 140€ + alles was noch dazu kommt (er ist nichtmal halb fertig)
Gruß
Raphael
Hey Progdom,
Ich hab nen AVR ATMEGA8 verbaut, war ansich ganz lustig einfach (bisher...)
An meiner "Abrechnung" weiter oben siehst du, das das ding ziemlich günstig ist. Ich habs in der Elektronik verrechnet.
Kostet bei Embedit.de 6€ mit allem, was du zur Grundschaltung brauchst.
MFG
KI
@KI: Hast du also kein Board mit eingebaut ? Mich würde mal interessieren, wie das funktioniert ! Könntest du mir vielleicht einmal den Schaltplan schicken ? Natürlich nur, wenn das kein riesen Geheimnis ist und den ganzen Schaltplan möchte ich auch nicht unbedingt, nur wie der ATMega eingesetzt ist !
Also der Schaltplan der RNDE-Boards ist kein Geheimnis. Im Downloadbereich kannst du ihn als PDF downloaden. Da gibt es auch noch andere uC Schaltungen und Zubehör.Zitat:
Zitat von ProgDom
Ansich ist das Ganze kein Hexenwerk. Lies dich ein bisschen ein, und wenn du dann noch Fragen hast -> Posten.
Wenn du allerdings noch gar keine Erfahrung hast wäre ein Bausatz für so en Board extrem hilfreich. Ich hab 3 ISP-Adapter gelötet und 4 Boards versemelt bis ich meinen AVR soweit hatte ,-(
Da braucht man dann schon Motivation um durchzuhalten ;-)
Gruß, Sonic
Bei mir hats sofort gefunzt...
sonen Schaltplan, und eigentlich fast alles, was du zum Anfang wissen musst wird dir Schritt für Schritt auf www.mikrocontroller.de im AVR Tutorial erklärt. Dort erfährst du auch, was du alles Brauchst, und woher du die Software nimmst. Allerdings kosten die, zur ausführung des Tutorials nötigen Sachen( ATMEGA8, Leds, Taster,...) ca.30€, du kannst sie danach aber sofort in deinen neuen Bot verbauen;-)
Ziehs dir mal rein...
KI
Also 30 € werde ich noch gerade so über haben und dann werde ich damit mal langsam loslegen. Danke, allen, die geantwortet haben !
meintest du mit dem Link microcontroller.de ? Ich meine schon, oder ?
hat sich schon erldeigt ! du meintest www.mikrocontroller.net !!
Mein teuerstes Projekt war bis jetzt eins mit Lego:
RCX: 125€
Bausteine: 200€
Sensoren: 2€ ;-)
Schon seltsam, dass bei Lego alles so teuer ist. Die Sensoren hab ich selber gebaut. Wesentlich billiger und wirkungsvoller.
Jetzt verwende ich einen Atmega16.