-
hä???? das sind doch Spulen, bei denen KANN es gar keine Polung geben!!!
Bist du dir sicher, dass du den Transistor richtigrum angeschlossen hast (guck nommal ins datenblatt)
Oder die Diode falschrum drin?
Wieviel Volt hat denn der Ausgangspegel an deinem Atmega, wenn er auf "high" liegt? wenns mehr als 5V sind, sollte es eig, kein prob sein
-
Ich hab das ohne den Atmega versucht, einfach common an GND gehalten und dann nach einander die Phasen an 24V, da hat sich nix getan, dann hab ich Common an 24V und die Phasen an GND, schon hat er immer gezuckt.. Naja, mir solls recht sein, ich habs ja jetzt. Vlt. mach es einen Unterschied ob Uni- oder Bipolar? Meine Motoren sind Unipolar.. Naja, wenns geht isses mir recht, hab auch schon umgelötet. Die Diode is eigentlich überflüssig, aber mh.. hatte grad noch welche da^^..
gruß homedom
P.S: wenn sowieso nur wir 2 uns unterhalten, können wir das auch über ICQ machen wenn dus hast. Meine Nr: 442309398
-
Soo.. es klappt.. sogar mit Atmega. Nur ein Problem hab ich noch:
Der Schrittmotor wurde nach ca 1-2min drehen (alle 500ms einen schritt) extrem heiß, woran kann das liegen? Zu hohe Spannung? Eigentlich ja nicht, is ja n 24V Motor und ich hab nur 24V.
http://www.mitsumi.co.jp/Catalog/pdf/motor_m35sp_9.pdf
Mh.. Ich hoff ihr könnt mir da mal helfen.
Liegt es vlt. daran, dass ich immer 2 Phasen gleichzeitig ansteuer? Ich dachte das macht man so, vlt aber nicht? Ich hab mich da an das Bild gehalten:
http://www.cvengineering.ch/index-Dateien/image1616.gif
Edit:
Also die ansteuerung scheint richtig zu sein, wenn ichs anders versuch geht nix..
gruß homedom
-
Nein, das stimmt schon so, dass die heiß werden, da gibts schon einige Threads zu...
Meine (bipolar) ham auch gerade nach so 2min etwa 35 bis 40°C gehabt. Aber wenn du dir die Datenblätter der meisten Schrittmotoren anguckst, dann findest du oft sowas wie "Betriebstemperatur -40 bis +125 °C"
Bei deinen find ich sowas natürlich nicht... :cheesy:
PS: hab dich in ICQ geaddet
PPS: warum deine Schrittmotoren den Strom irgendwie nur in eine Richtung durchlassen, raff ich grad echt net.
-
Ja, da weiß ich auch nich warum der Common UNBEDINGT 24V braucht.. Naja, ich werd gleich mal den großen Pan Motor dazu anschließen und muss hoffen dass das NT damit zurechtkommt. Hab da noch so meine Bedenken, das is nämlich aus dem alten Lexmarkdrucker und da waren nur 2 kleine Motoren drinne. Problematischer wirds aber noch, wenn die LED dazukommt. 3x350mA ~ 1A... uiuiui.. da muss wohl noch n extra NT her. Naja, ich hab in der Firma meines Vaters noch 2 alte Drucker gefunden, mal sehen ob man da was gebrauchen kann..
gruß homedom
-
Sooo... Jetzt läufts.. also beide Motoren kann das NT locker versorgen, wies mit der LED aussieht muss ich sehen, werd die jetzt mal bestellen. Nunja, mir fehlt noch der Kopf. Ich muss mir noch überlegen aus was ich den mach. Dann sinds eigentlich nurnoch ein paar Feinheiten und die Software und mein Movinghead is fertig.. *juhuuuu*.
EDIT:
Noch ne Frage zur LED.. was is der Vorteil von LEDs mit gemeinsamer Anode (+)? klar weniger Kabel, aber gibts da auch Nachteile? Nicht so gute Farbmischung wie mit einzelnen Anoden/Kathoden?? Wär nett wenn mir wieder jemand helfen kann.. Ich weiß nämlich nicht welche ich bestellen soll.
http://www.led1.de/shop/product_info...gb-leds-c-8_73
oder
http://www.led1.de/shop/product_info...gb-leds-c-8_73
???
gruß homedom
P.S. Bilder gibts auch noch.. später
-
Soo,
da hier ja eigentlich kein großes Interesse für das Projekt vorhanden ist, berichte ich trotzdem mal weiter. Der MovingHead ist heute grob fertig geworden. D.h. die Elektronik ist noch nich festgemacht und es müssen noch ein paar kleine Änderungen gemacht werden. Trotzdem konnte ich ihn heute mit 5 Hellen LEDs in Betrieb nehmen. Ein kleines Video gibt es hier:
http://home.arcor.de/shoutingstar/mhdunkel.mpg
Die Software für den Atmega hab ich in Assembler geschrieben, die Software für den PC in VB6. Die Software sieht so aus:
http://home.arcor.de/shoutingstar/Software.jpg
Der Linke Regler ist für die Panposition, der nebendran für Tilt. Die anderen 2 sind für Geschwindigkeit und Helligkeit.
So, vielleicht gibt es ja nun ein paar mehr Reaktionen hierdrauf, würde mich jedenfalls freuen.
gruß, homedom
-
interessant
wäre vielleicht noch nett wenn man da rgb leds reinhängt aber ist halt eine preissache.
funktioniert das über schleifkontakte oder hast du ein kabel, frag nur da sich das ja fast unberechenbar drehen könnte.
mfg
-
Die RGB LED hab ich erstmal rausgelassen, war mir doch etwas zu teuer. Ich hab Kabel genommen, da das 6Kabel sind und 6 Schleifkontakte wären etwas viel. Drehen kann sich der Arm um 512° und der Kopf um 256°
gruß homedom
P.S.: Ein Moderator könnte das mal zu den fertiggestellten Projekten verschieben