Hallo Phantomix,
vielen Dank für den Algo und den Link. Mittlerweile habe ich selbst eine Methode entwickelt, die aber nicht so effizient ist, weshalb ich den Algorithmus aus dem Link nehmen werde.
MfG Mark
Druckbare Version
Hallo Phantomix,
vielen Dank für den Algo und den Link. Mittlerweile habe ich selbst eine Methode entwickelt, die aber nicht so effizient ist, weshalb ich den Algorithmus aus dem Link nehmen werde.
MfG Mark
Hallo,
ich habe gerade den Füllalgo aus dem Link angewendet. Komischerweise ist dieser viel langsamer als meiner, obwohr er eigentlich schneller erscheint und auch kürzer ist. Anscheinend braucht der µC zu viel Zeit, um die Linien auf den Stack zu legen.
MfG Mark
das ist mist. worin programmierst du? assembler?
schau nach dass du die sachen im RAM ablegst (asm: wenn du den stack mit push/pop verwendest und immer register pusht sollte das gehen)
Edit: Mich würde generell mal bissl code von dir interessieren (wie du beides umgesetzt hast ^^)
Hallo Phantomix,
ich programmier in C++, da der ARM7-Assembler für mich viel zu schwer ist. Ich kann hier den Code posten, aber ich glaub nicht dass das hilft, da der Code ziemlich unübersichtlicht ist und einige systemspezifische Sachen enthält. Das Prinzip ist folgendes:
Finde die erste Linie und fülle sie aus
loop:
scanne das bild nach unten ab nach einer linie
wenn eine linie gefunden:
wenn es einen ausgefüllten punkt über der linie gibt dann füll die linie aus und merke, dass etwas ausgefüllt wurde
wenns nicht ausgefüllt dann fertig
scanne das bild nach oben ab nach einer linie
wenn eine linie gefunden:
wenn es einen ausgefüllten punkt unter der linie gist dann füll die linie
aus und merke, dass etwas ausgefüllt wurde
wenn nichts ausgefüllt dann fertig
ansonsten goto loop
MfG Mark
PS: bitte zuerst die Füllfunktion nach der Methode aus dem Link angucken, weil dort wichtige Zusatzinformationen stehen!