Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Öhm, Bilder vom Steurboard sind in meinem Beitrag vom 21.10.07. (2. Bild im Post)
Ich hab eben die erste Probefahrt mit provisorisch angebrachter Steuer-Platine und RN-Funk hinter mir.
Es hat schon ganz ordentlich funktioniert.
Es gibt fast keine Übertragungsfehler - und das auf fast dem kompletten Grundstück. Egal ob im Haus, auf der Straße davor oder im Garten.
Bin ziemlich begeistert vom EasyRadio!
Einziges Problem ist jetzt noch, dass der E-Magnet für die Lenkung zu schwach ist bzw. die beiden Permanent-Magnete am Gegenstück. (Immerhi8n schon über 15 Jahre alt)
Ich muss die erst noch gegen neue NeFeB-Magnete austauschen.
Ein großartiges "Innenleben" gibt's nicht wirklich, da ich ja einfach den Antriebs-Motor und den E-Magnet für die Lenkung an mein Board angeschlossen hab.
OK, im Führerhaus ist ein Mini-Servo für die Kamera eingebaut und ein Lichtsensor kommt noch in die Front-Scheibe.
Die Scheinwerfer sind noch nicht verbaut weil mir eine der beiden Hochleistungsdioden hopps gegangen ist. (muss erst Ersatz bestellen)
Platznot gab es nicht wirklich. Ich hab erst den Schaltplan mit Eagle erstellt und dann mit "Lochmaster" die Platine geplant.
Als Maximalmaß hab ich die Ladefläche vom UNIMOG genommen.
Die Platine ist 140x100 mm groß geworden.
Wenn ich sie geätzt hätte, wäre sie vermutlich nur etwa halb so groß ausgefallen, aber davor schrecke ich immernoch zurück...
Wichtig bei Streifenraster ist halt, dass man wahnsinnig aufpasst wenn man die Leiterbahn-Unterbrechungen macht und natürlich auch beim Platzieren der Bauteile. (Reihen / Pins zählen damit alles da landet woh's hin soll)
Ich hab mich da mehrmals ein paar Pins vertan und musste 3 Stellen später nachbessern bzw. neue Verbindungen ziehen ect.
Sogar ein Komplett-Kurzschluss war dabei - inklusive verbrannter Finger. ("Hmmm....hier riechts aber nach Ampére...! Mal den Spannungsregler befühlen....Bild hier ")