aha, und was bringt das genau?
Druckbare Version
aha, und was bringt das genau?
was meinst du jetz?
das mit den widerständen bringt mehr übersichtlichkeit.
wenn du die teile etwas abstehen lässt, kannst du die besser entfernen wenn du die erweiterungsplatine benutzen willst - dafür muss nämlich der liniensensor weichen.
Aha ok, danke an alle für die vielen Tipps !! Echt hammer Forum hier=)
hrhr.. ich sag mal danke im namen der gemeinde ;)
aber, bei diesem Widerstände-Plan sind ja fast nur blaue zu sehen, wa sist mit den anderen??
Wenn ich z.b. einen Widerstand auf die Platine einlöte, soll ich dann von unten lötzinn geben oder von oben löten? :oops:
Ich will einfahc nichts falsch machen:D
Hallo
Lötzinn nur von unten. Wenn die Lötstelle gut ist, zeigt sich das Zinn (nur ganz wenig!) auch oben, weil es durch die Bohrung geflossen ist.
Obwohl es bei Widerständen egal ist, wie rum man sie einlötet, sollten die Toleranzringe (gold/silber) auf der selben Seite sein. Das würde bei einer Prüfung Pluspunkte bringen.
Gruß
mic
auf dem plan sind alle widerstände drauf... =)
alle die Asuro braucht?? Dann sind das alles Reserven die ich hab?
wenn du wirklich alle löcher gefüllt hast, dann kommen die restlichen wohl in den transceiver...
ahh, ja den hab ich nicht mitgerechnet...=) Ich fang nächste Woche an, geh morgen ins Lager
Bis dann