Zitat:
Zitat von Manf
Ich werde mir mal 1 Kilo davon bestellen. :cheesy:
Die Nahtstelle wird man sicher nicht 100%ig hinkriegen, aber das ist auch gar nicht notwendig. Im Gegenteil: Die "Störung" wäre ein prima Indikator für eine komplette Umdrehung.
Meine Idee ist es mittels µC die Impulslänge jedes detektierten "Streifens" zu messen, diese zu kumulieren und dann entsprechend zu verarbeiten.
Voraussetzung wäre dabei allerdings, dass die Breite der Magnetstreifen möglichst gleich ist, was aber durch die maschinelle Fertigung gegeben sein sollte.
Gruß und Dank
herrma