-
Hi findus,
ich empfehle "C" mit WinAVR und AVR Studio.
dann gibt es noch basic mit basecom was ich dir aber abraten würde wenn du später mehr mit deinem AVR machen möchtest, ist zwar leichter zu erlernen aber in sachen geschwindigkeit nicht zu gebrauchen.
außerdem bit es noch asm (Assembler) das direkt mit dem AVR Studio Assembliert werden kann.
MfG Martin
-
Quatsch, Bascom ist sehr gut für Einsteiger! Und C ist auch nicht so rasend schnell, dann musst du Asm nehmen. Ich rate dir ganz klar zu Bascom! C kannst du immer noch lernen, auch wenn du bei zeitkritischen Sachen Asm nehmen wirst. Bis dein Bot in C loift, hast du den Ramsch schon lange in die Ecke geschmissen. Mein Rat...
-
@1hdsquad: Da widerspreche ich aber. Ob C oder Basic ist unterm Strich ziemlich Wurst. Wenn Du strukturiert und übersichtlich programmierst, konsequent Deine Codes dokumentierst und protokollierst hast Du in beiden Sprachen den gleichen Aufwand. Klar, fast and dirty gehts mit Bascom fixer, aber sauber und ordentlich schenkt sichs nichts und du hast zusätzlich den Vorteil, dass Du mit C Controllerunabhängiger bist.
Aller Anfang ist schwer, aber wenn man den Dreh mal raus hat ists egal.
Ach so, ich verwende auch Bascom wollte ich an dieser Stelle mal einwerfen und tu mir bei der Umstellung nun auf ARM und C ziemlich schwer ;)
-
Warum? Bei Bascom musst du nichts definieren, bei C schon, weil Bascom für AVRs geschrieben wurde, C nicht und deshalb erst in Kenntnis gesetzt werden muss, was ein AVR ist. Und ich habe einen Beweis, dass C nicht gut für den Einstieg ist. Ironischerweise stammt das aus dem Wiki :evil:
"Leider ist C nicht einfach zu lernen – es wurde weder von noch für Hobby-Programmierer entwickelt – und eignet sich daher nur bedingt für den Einsteiger."
Ist mir ja auch egal, meine Meinung...
MFG
-
Ok. Ich habe mich jetzt ein wenig mit Basecom auseinander gesetzt.
Ich finde aber im Programm garnicht den ATMega32, ist er dort anders bezeichnet?
Was das Programmieren angeht: Wie fängt man am besten an, vielleicht mit einer Wertetabelle um sich einen Überblick zu verschaffen?
Mein Ziel: Roboter soll nur vorwärts und rückwärts fahren können und bei auftetendem Hindernis die Richtung ändern.
-
Er heißt "m32def.dat"...
Dir zu sagen, was du programmieren sollst ist schwierig, wenn man keinen Schaltplan hat. Ich würde vorschalgen, dass du erstmal das Tutorial im Wiki machst (https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht)
Das könnte dir auch helfen: https://www.roboternetz.de/wissen/in...C3%BCbertragen
MFG