Ja, denn FETs kannst du auch einfach löten, kein blödes SMD... Und billiger sollten sie auch sein.
Druckbare Version
Ja, denn FETs kannst du auch einfach löten, kein blödes SMD... Und billiger sollten sie auch sein.
Doch kann ich dich nicht so einfach mit einem µC ansteuern. was sollte ich dazwischen schalten?
Mich sollst du nich ansteuern, das geht auch nicht mit dazwischen geschalteten Teilen! ;-)
Im Wiki ist doch eine Schaltung bei Getriebemotoren-Ansteuerung? Oder versteh ich dich nicht?
zwichen Prozessor und Mosfet solltest du nen Treiber wie zb IR2110 oder ir2113 oder tc4427 schalten
für deine Anwendung würd ich keine Vollbrücke bauen,da du wahrscheinlich eh sellten rückwärts fährst . macht die Sache bedeutend einfacher
falls kann man es ja noch nachrüsten währe nicht groß aufwand oder doch?
der unterschied zur Vollbrücke ist erheblich und bei deinen Leistungen sollte man da schon bischen Erfahrung mitbringen ansonsten wirds teuer.
fall du wirklich rückwärts willst dann schalte mit nem relais um.
Wenn du auf dem Gebiet fitt genug bist kannst dich auch an eine Vollbrücke heranwagen.
den Mosfettreiber solltest du jedoch in jedem Fall verwenden wenn man mit Mosfet PWM schalten will.
Mit FET´s hatte ich großteil nur in der theorie und simulation zu tun. (Berufschule eben).
Erkläre es mir bitte was dazu führen könnte das es Teuer wird? [-o<
Meinst du wegen dem ansteuern der FET´s?
Teuer wirds dann wenn man viele Fehler macht und einem die Bauteile reihenweise durchbrennen.
Bei einer Vollbrücke ist das Timing und Schutzmaßnahmen extrem wichtig da es sonst zum Shot-Through (Kurzschluss) kommt wenn in einer Halbbrücke high und low side Fets leiten.
Also wenn das Fet für vor und Rücklauf kurzzeitig bei an sind.
Könnte man doch mit eine Externen Schaltung doch totschlagen? Das wenn Signale für bei anstehen würden, überhaupt keines am FET ankommt (XOR)
na informier dich erstmal wie so ne H-brücke aufgebaut ist und funktioniert.
Da sind nämlich für vor und rückwärts je 2 Fets an .
und teilweise hast du schon recht man muß durch verriegelungen und delays in den gate-ansteuer-Ics dafür sorgen das immer nur die richtigen Fets zur richtigen zeit leiten