-
Ich habe mal eine Billigfernsteuerung gehabt, wo der Fahrtregler direkt eingebaut war.
Der konnte aber nur kleine Motoren ab, also musste ich "dickere Brocken" über ein Relais ansteuern.
Da hatte ich auch immer ein Problem: Es hat gezuckt wie sonst was.
Dann habe ich einfach mal meine Kiste mit den Verschiedensten Bauteilen (alle durcheinander gewürfelt) genommen, und habe einfach mal rumgetestet:
Kondensator in Reihe, Parallel dazwischen und und und....
Schließlich hat es dann mit einem Kondensator funktioniert (parallel!)
-
Bei mir haben die üblichen Keramik C's eigendlich immer gereicht, ob bei Auto oder E-Segler konnte ich nie irgendwelche Störungen feststellen. Aber Wunder gibt es immmer wieder ;)
-
So ich bins dann wieder.
Also bei dem Fahrtenregler handelt es sich um einen Simprop C-35 der Motoren bis 16 Turns und 36 A verträgt. Also dürfte es eigentlich kein Problem sein den Motor anzusteuern, bei der Fernbedienung handelt es sich um eine Acoms 4 Kanal. Elektronisch mit Empfängerversorgung. Das sind die Informationen die euch geben kann, weiß echt nicht wodran das liegt, der Motor selbst besitzt ja schon einen Kondensator aber es geht ja trotzdem net...^^ Werde mal neue Motorkabel anlöten , was anderes fällt mir net mehr an!
Mfg Matze
-
Dann versuchs mal mit dickeren Kondensatoren und klemm sie parallel dazwischen!
Einfach mal rumexperimentieren ;)
-
Schonmal mit anderer Fernbedienung versucht? Glaub ja nicht, dass es daran liegt... aber ausgeschlossen ist ausgeschlossen.